ACURMIN PLUS
Wenn Kurkuma, dann Acurmin

Unsere Marke ACURMIN
ACURMIN ist unsere Antwort auf die komplexe Herausforderung, Kurkuma wirksam zu machen. Dafür kombinieren wir tiefes wissenschaftliches Know-how mit modernster Formulierungstechnologie. Ob als Mizellen-Formel, fermentierter Wirkstoffkomplex oder ganzheitlicher Bio-Extrakt – jede Produktvariante folgt einem klaren Prinzip: maximale Bioaktivität, optimale Verträglichkeit, echte Innovation.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern wie Oncotrition sowie im eigenen NutriScience.LAB steht ACURMIN für kompromisslose Qualität und eine neue Generation funktioneller Kurkuma-Produkte – für Menschen, die mehr erwarten als Standardextrakte.
Zur ProduktübersichtOur best turmeric products
Deine tägliche Routine für optimale Kurkuma Versorgung
Hochbioverfügbares Kurkuma – optimal aufgenommen, optimal geschützt. Für deine Gesundheit, jeden Tag.

1
Nachhaltige Herkunft
Rohstoffe mit transparenter Rückverfolgbarkeit & Dokumentation
2
Wissenschaftlich entwickelt
In Zusammenarbeit mit Oncotrition & NutriScience.LAB
3
Innovative Verarbeitung
Mizellen-Technologie, Fermentation & Extraktion
4
Sichere & saubere Rezepturen
Frei von Titandioxid, Konservierung, C14-geprüft
5
Schützende Verpackung
Licht-, luft- und feuchtigkeitsdichter Blister & Glas
Mehr als Standard. Entwickelt für echte Wirkung.
Acurmin steht für Kurkuma-Qualität ohne Kompromisse. Die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut und der Oncotrition GmbH (Fokus: Entzündungsforschung) stellt sicher, dass hinter jedem Acurmin-Produkt ein evidenzbasiertes Konzept steht.
C14-Rohstoffkontrolle: Echte botanische Rückverfolgbarkeit
Zielgerichtete Formulierungen: Nicht nur ein Produkt für alles
Wissenschaftlich entwickelt mit der Oncotrition
Optimierte Bioaktivität: Fermentation, Mizelle, Bio-Komplex
Synergistisches Produktdesign: Mehr als nur Curcumin
Acurmin PLUS Produkte
Andere Hersteller
Keine Prüfung auf synthetischeStreckung
Ein Produkt für alles
Häufig generische Rohstoffe
Oft nur reines Kurkumapulver
Teils mit bedenklichen Zusatzstoffen
ACURMIN - Produktvarianten im Vergleich
Kriterien

Acurmin PLUS

Acurmin Phytholistic

Acurmin ferment (Kapsel)

Bio-Kurkuma Kapseln

Acurmin ferment (Pulver)

Technologie
Mizell-Technologie
Zeitverzögerte Freisetzung
Vollspektrum-Bio-Extrakt
Fermentierte Kurkuma + Pfeffer
Fermentierte Kurkuma

Bioverfügbarkeit
★★★★★ (180-fach)
★★★★☆ (zeitverzögert)
★★★☆☆(40-fach)
★★★★☆ (Durch Fermentation hoch)
★★★★☆ (Durch Fermentation hoch)

Natürlichkeit
★★☆☆☆
★★★☆☆
★★★★☆
★★★★★
★★★★★

Wissenschaftlichkeit
★★★★★
★★★★☆
★★★☆☆
★★★★☆
★★★★☆

Verträglichkeit
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut, da ohne Piperin
Besonders gut durch Fermentation
Besonders gut durch Fermentation

Fazit
Höchste Aufnahme
Gleichmäßige Versorgung
Ganzheitliche Kurkumakraft
Bioaktiv & postbiotisch
Bioaktiv & postbiotisch

Für eine ganzheitliche Therapie
Mit Acurmin PLUS und den weiteren Acurmin-Formulierungen bietet Cellavent Healthcare eines der differenziertesten Kurkuma-Sortimente im deutschen Markt. Ob hochbioverfügbares Mizell-Kurkuma, fermentierte Bio-Kapseln oder funktionelle Depot-Tabletten – für jede Anwendung die passende Lösung.
Jetzt Acurmin entdecken und Kurkuma neu erleben.

Was auf den ersten Blick gleich aussieht!
Rund 16 % der Kurkuma-Produkte auf dem Markt sind laut Studien mit bedenklichen synthetischen Zusätzen oder Streckmitteln verfälscht. Das Problem: Nur die C‑14‑Analyse kann natürlichen Kurkuma eindeutig von künstlich gestreckten Varianten unterscheiden. Deshalb setzen wir bei Acurmin® genau auf diese Methode – für nachweislich reine Qualität, echte Pflanzenkraft und höchste Sicherheit.
Die langjährige Forschung mit höchsten Ansprüchen in der Produktqualität macht uns zu Ihrem Kurkuma-Experten.
Acurmin PLUS Produkte
im Überblick
Was ist Kurkuma und wofür wird sie eingesetzt?
Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Wurzelpflanze aus Südostasien und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die intensiv gelbe Farbe verdankt sie dem Inhaltsstoff Curcumin, der in der modernen Ernährung sowie in traditionellen Anwendungen wie Ayurveda eine bedeutende Rolle spielt. Kurkuma wird heute vor allem aufgrund seines Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen geschätzt und findet Verwendung in der Küche, in Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln.
Was unterscheidet Acurmin PLUS von anderen Kurkuma-Produkten?
Acurmin PLUS enthält eine Mizell-Formulierung, die die Bioverfügbarkeit von Curcumin signifikant erhöht. Während herkömmliches Curcumin im Körper schlecht aufgenommen wird, zeigt Acurmin PLUS laut Studien eine bis zu 180-fach bessere Verwertbarkeit. Entwickelt wurde die Rezeptur in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut. Das macht Acurmin PLUS besonders geeignet für Menschen, die eine effiziente Versorgung mit Kurkuma-Inhaltsstoffen wünschen.
Wie nehme ich Acurmin PLUS am besten ein?
Die empfohlene Einnahme beträgt eine Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor einer Mahlzeit. Da Acurmin PLUS besonders bioverfügbar ist, reicht eine niedrige Dosierung aus. Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen wird empfohlen, um eine gleichmäßige Versorgung sicherzustellen.
Gibt es bekannte Unterschiede zwischen Acurmin PLUS und Acurmin DEPOT?
Ja, Acurmin PLUS wurde für eine schnelle und effektive Aufnahme über die Mizellen-Technologie entwickelt. Acurmin DEPOT hingegen setzt auf eine magensaftresistente Tablette, die das Curcumin gezielt im Darm freisetzt. Beide Konzepte haben unterschiedliche Schwerpunkte in der Anwendung: Acurmin PLUS ist für eine systemische Aufnahme geeignet, Acurmin DEPOT für eine zeitlich verzögerte, gezielte Abgabe.
Ist Acurmin auch für eine langfristige Einnahme geeignet?
Grundsätzlich ja. Alle Acurmin-Produkte basieren auf natürlichen Zutaten, sind vegan, frei von Gentechnik sowie von künstlichen Zusatzstoffen. Die Kurkuma-Einnahme kann langfristig erfolgen – eine Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft ist vor allem bei bestehenden Grunderkrankungen oder bei Einnahme weiterer Präparate empfehlenswert.
Was sollte ich bei der Kombination mit anderen Präparaten beachten?
Acurmin PLUS kann gut mit anderen Nahrungsergänzungen wie Omega-3-Fettsäuren oder Antioxidantien kombiniert werden. Bei gleichzeitiger Einnahme mit Medikamenten empfiehlt sich jedoch grundsätzlich die vorherige Rücksprache mit ärztlichem oder pharmazeutischem Fachpersonal. Kurkuma kann je nach Bedarf kurweise oder langfristig eingenommen werden. Die individuelle Einnahmedauer sollte im Idealfall mit einer ärztlichen Fachkraft abgestimmt werden.