Vitamin C im Fokus: Alles, was du über das essenzielle Vitamin wissen musst

Glückliche Frau tanzt  im Kornfeld

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist weit mehr als ein beliebtes Mittel gegen Erkältungen. Dieser essenzielle Nährstoff spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper und ist an einer Vielzahl von Prozessen beteiligt. Obwohl der Name vielen vertraut ist, wissen nur wenige über die gesamte Bandbreite der Funktionen dieses wichtigen Vitamins Bescheid. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Vitamin C so unverzichtbar ist und wie du sicherstellen kannst, dass du genug davon zu dir nimmst.

Das Wichtigste in Kürze

Unverzichtbar für den Körper: Vitamin C muss über die Nahrung aufgenommen werden, da der menschliche Körper es nicht selbst herstellen kann.

Vielfältige Funktionen: Es stärkt das Immunsystem, fördert die Wundheilung, unterstützt die Kollagenbildung und wirkt als Antioxidans.

Natürliche Quellen: Besonders reich an Vitamin C sind Hagebutten, Paprika und Brokkoli.

Was ist Vitamin C?

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Stoffwechsel zahlreiche wichtige Aufgaben übernimmt. Es wird hauptsächlich im oberen Bereich des Dünndarms aufgenommen, wo etwa 80 % der zugeführten Menge verwertet werden – bei sehr hohen Dosen sinkt dieser Wert jedoch auf bis zu 15 %. Viel hilft also nicht unbedingt viel. Da unser Körper Vitamin C nicht speichern kann, ist eine tägliche Zufuhr erforderlich. Ein gesunder Erwachsener hat in der Regel einen Vitamin-C-Vorrat von 1,2 bis 2,0 Gramm, der jedoch innerhalb weniger Wochen aufgebraucht sein kann.

Warum ist Vitamin C so wichtig?

Vitamin C ist ein echter Allrounder, wenn es um die Gesundheit geht:

  • Unterstützt das Immunsystem: Es hilft dem Körper, Infektionen abzuwehren und Entzündungen zu bekämpfen.
  • Starkes Antioxidans: Es neutralisiert freie Radikale, die Zellen schädigen können, und schützt so wichtige Moleküle wie Proteine und DNA.
  • Eisenaufnahme: Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, was besonders für Menschen mit Eisenmangel von Bedeutung ist.
  • Kollagenbildung: Es ist unverzichtbar für die Produktion von Kollagen, einem Protein, das für die Gesundheit von Haut, Knochen und Bindegewebe essenziell ist.
  • Energiebereitstellung: Vitamin C unterstützt die Bildung von Carnitin, das Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert, wo sie in Energie umgewandelt werden.
Schale mit Sauerkraut auf beigem  Untergrund

Unterstütze dein Immunsystem auf natürliche Weise mit Vitamin C aus Hagebutten-Extrakt! Die hochwertigen Cellavent Essentials Kapseln liefern über 200 mg reines Vitamin C pro Kapsel – gewonnen aus ganzen, reifen Hagebutten. Perfekt zur Unterstützung deiner Abwehrkräfte und zum Schutz vor oxidativem Stress. Vegan, ohne Zusätze und für die langfristige Einnahme geeignet. 90 Kapseln pro Glas - Vorrat für 3 Monate. 


Wie erkennt man einen Vitamin-C-Mangel?

Ein leichter Mangel kann sich durch Symptome wie Müdigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit und Stimmungsschwankungen bemerkbar machen. Ein schwerwiegender Mangel führt zu Skorbut, einer Erkrankung, die durch Zahnfleischentzündungen, Muskelschwäche und Schleimhautblutungen gekennzeichnet ist. In fortgeschrittenen Fällen können auch schwere Infektionen auftreten, da der Körper anfälliger wird.

Skorbut: Die Krankheit der Seefahrer

Skorbut, auch als „Krankheit der Seefahrer“ bekannt, war jahrhundertelang eine gefürchtete Folge eines andauernden Vitamin-C-Mangels. Besonders auf langen Seereisen, bei denen frisches Obst und Gemüse fehlten, kam es häufig zu dieser Krankheit. Der Mangel an Vitamin C verhinderte die Bildung von Kollagen, einem lebenswichtigen Protein, das für die Stabilität von Haut, Blutgefäßen und Bindegewebe verantwortlich ist.
 Die Lösung für dieses Problem wurde im 18. Jahrhundert entdeckt: Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C. Der britische Kapitän James Cook wurde unter Anderem berühmt, weil er Zitronensaft und Sauerkraut mitführte, um seine Mannschaft vor Skorbut zu schützen. Sauerkraut war ideal, da es nicht nur lange haltbar war, sondern auch eine überraschend hohe Menge an Vitamin C enthielt. Dank dieser Maßnahme blieb seine Besatzung gesünder und konnte die Strapazen langer Expeditionen besser bewältigen.

Fazit: Warum Vitamin C unverzichtbar ist

Vitamin C ist ein essenzieller Nährstoff, der zahlreiche Funktionen im Körper übernimmt. Von der Stärkung des Immunsystems bis zur Unterstützung der Kollagenbildung – es trägt entscheidend zu unserer Gesundheit bei. Eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Hagebutten, Paprika und Brokkoli ist der beste Weg, den Bedarf zu decken. Zusätzlich können nachhaltige Lagerung und schonende Zubereitung dazu beitragen, den Gehalt an diesem wertvollen Vitamin zu erhalten.

Integriere Vitamin C in deinen Alltag und profitiere von seiner vielfältigen Wirkung auf deinen Körper!

Referenzen zum Nachlesen: