Diese Nährstoffe fördern deinen Schlaf


Kennst du das Gefühl, nachts wach zu liegen, während die Stunden scheinbar endlos verstreichen? Du drehst dich unruhig von einer Seite zur anderen, doch der erholsame Schlaf bleibt aus. Langfristig kann Schlafmangel ernsthafte Auswirkungen auf deine Lebensqualität und Gesundheit haben. Doch wusstest du, dass die Ursache für schlechten Schlaf häufig in einer unzureichenden Versorgung mit wichtigen Nährstoffen liegt?
Hier erfährst du ...
Das Wichtigste in Kürze
Schlechter Schlaf und Ernährung: Neben Stress und unregelmäßigen Schlafgewohnheiten, hat deine Ernährung einen großen Einfluss auf deinen Schlaf
Eine ausgewogene Ernährung mit Nährstoffen wie Magnesium, Vitamin B6 und Zink kann deinen Körper in der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen
Die Kraft der Natur: Natürliche Lebensmittel wie Sauerkirschen, Nüsse, Hülsenfrüchte und Fisch liefern wertvolle Nährstoffe
Warum hängt schlechter Schlaf mit einem Nährstoffmangel zusammen?
Wenn du an Schlafmangel leidest, bist du nicht allein: Etwa 43 % der Erwachsenen in Deutschland haben damit zu kämpfen. Doch es geht nicht nur darum, sich am nächsten Morgen müde zu fühlen. Dauerhafte Schlafprobleme können deine Gesundheit richtig durcheinanderbringen. Sie beeinträchtigen nicht nur deine Konzentration und dein Wohlbefinden, sondern erhöhen auch das Risiko für zahlreiche Erkrankungen und ein geschwächtes Immunsystem.
Aber warum schlafen so viele Menschen schlecht? Natürlich spielen Stress und unregelmäßige Schlafgewohnheiten eine Rolle, doch auch deine Ernährung hat einen großen Einfluss auf deine Schlafqualität.
Der Zusammenhang zwischen dem, was du isst, und deinem Schlaf ist oft nicht sofort erkennbar, aber Fakt ist: Eine ausgewogene Ernährung sorgt nicht nur für mehr Energie im Alltag, sondern ist auch entscheidend für erholsamen Schlaf. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Nährstoffe, wie Magnesium, B-Vitamine und Zink, deinen Schlaf-Wach-Rhythmus erheblich beeinflussen können.

Wie wirkt Magnesium auf den Körper?
Stell dir Magnesium wie einen Koordinator vor, der dafür sorgt, dass im Körper alles im Einklang funktioniert, auch dein Schlaf-Wach-Rhythmus.
Magnesium reguliert unter anderem diese Prozesse in deinem Körper:
Regulierung von Botenstoffen: Magnesium trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Wichtiger Bestandteil des Nervensystems sind Neurotransmitter wie GABA und Glutamat, die entweder beruhigend oder aktivierend wirken.
Entspannung von Muskeln: Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Es kann bestimmte Rezeptoren (NMDA-Rezeptoren) in deinen Zellen blockieren. Das führt dazu, dass weniger Kalzium in die Muskelzellen gelangt. Dadurch werden Muskelanspannungen und nächtliche Zuckungen oder Krämpfe gemildert.
Stressreduktion: Magnesium trägt zu einer Beruhigung des Nervensystems, indem es die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert [1].

Welche Rolle spielt Vitamin B6 bei deinem Schlaf?
Wenn es dunkel wird, beginnt dein Körper, das Schlafhormon Melatonin zu produzieren. Doch dieser natürliche Prozess funktioniert nur dann richtig, wenn dein Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt ist.
Vitamin B6 spielt dabei eine Schlüsselrolle:
Vitamin B6 unterstützt deinen Körper dabei, die Aminosäure Tryptophan in Serotonin umzuwandeln. Schließlich wird Serotonin zu Melatonin umgewandelt.
Genau wie Magnesium trägt Vitamin B6 dazu bei, den Neurotransmitter GABA zu regulieren, der eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat [2].
Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit – doch oft fällt es schwer, zur Ruhe zu kommen. Cherry PLUS SILENCE vereint hochkonzentrierte Montmorency-Sauerkirsche mit wertvollen Nährstoffen wie Ashwagandha, L-Tryptophan, Magnesium, Zink und Vitamin B6 . Diese einzigartige Kombination unterstützt einen erholsamen Schlaf auf natürliche Weise. Ganz ohne künstliche Zusätze, vegan und in pharmazeutischer Qualität hergestellt.
Jetzt entdecken und deinem Schlaf Gutes tun!
Wie kann Zink deine Schlafqualität beeinflussen?
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das in vielen wichtigen Prozessen in deinem Körper eine Rolle spielt. Eine ausreichende Zinkversorgung kann dabei helfen, deinen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren und die Produktion von Schlafhormonen zu fördern.
Zink unterstützt folgende Prozesse in deinem Körper:
Förderung der Schlafhormonproduktion: Zink unterstützt die Bildung von Schlafhormonen wie Serotonin und Melatonin.
Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus: Es hilft dabei, deinen natürlichen Rhythmus zu stabilisieren.
Stärkung des Immunsystems: Wer nicht genug schläft, wird anfälliger für Infektionen und wer krank ist, schläft oft noch schlechter. Ein gesunder Zinkspiegel kann dazu beitragen, diesen Kreislauf zu durchbrechen [3]
Welche natürlichen Lebensmittel können deinen Schlaf fördern?
Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für dein allgemeines Wohlbefinden wichtig, sondern kann auch erheblich deine Schlafqualität verbessern. Hier sind einige besonders gute Quellen für genannte Nährstoffe, die dazu beitragen können, deinen Schlaf zu fördern:
Magnesium: Mandeln, Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam, Hülsenfrüchte (z. B. Kidneybohnen, Linsen, Erbsen), grünes Blattgemüse, Fisch (z. B. dorschartige Fische) und Meeresfrüchte
Vitamin B6: Vollkorngetreide, Haselnüsse, Wallnüsse, rote Paprika, Sardinen, Makrelen, Schweinefleisch
Zink: Fleisch, Eier, Milch(-produkte), Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Cashew und Pekannüsse

Wusstest du?
Dass auch Pflanzen Schlafhormone wie Melatonin produzieren? Dort ist Melatonin an der Regulierung zahlreicher physiologischen Prozesse beteiligt. Eine besonders bemerkenswerte pflanzliche Quelle für Melatonin ist die Montmorency-Sauerkirsche. Sie enthält eine der höchsten Melatonin-Konzentrationen unter den Sauerkirschen und anderen Pflanzen.
Wann sind Nahrungsergänzungsmittel bei Schlafstörungen sinnvoll?
Manchmal reicht eine ausgewogene Ernährung nicht aus, um alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge zu liefern. Vor allem, wenn individuelle Faktoren den Bedarf erhöhen oder die Aufnahme beeinträchtigen. In solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein.
In folgenden Situationen kann eine gezielte Nährstoffergänzung sinnvoll sein:
Magnesium: Ein Mangel an Magnesium kann durch gastrointestinale Störungen, Nierenerkrankungen, chronischen Alkoholkonsum oder langfristigen Einnahme bestimmter Medikamente begünstigt werden.
Vitamin B6: Ein Mangel tritt oft in Kombination mit anderen B-Vitamin-Defiziten auf und kann besonders bei Alkoholmissbrauch, Lebererkrankungen, der Einnahme bestimmter Medikamente oder hormonellen Verhütungsmittel entstehen.
Zink: Ein Mangel an Zink kann bei älteren Personen, Personen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung oder Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, auftreten.
Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es ratsam, eine ärztliche Meinung einzuholen, um den individuellen Bedarf abzuklären und eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Fazit
Schlechter Schlaf ist oft ein leises Warnsignal deines Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Während Stress und ungesunde Gewohnheiten ihren Teil dazu beitragen, spielt auch deine Ernährung eine entscheidende Rolle. Nährstoffe wie Magnesium, Vitamin B6 und Zink können tiefgreifenden Einfluss auf die Qualität deines Schlafes haben und dir helfen, wieder erholsam durch die Nacht zu kommen.
Mit einer ausgewogenen Ernährung, die diese wertvollen Nährstoffe enthält, legst du das Fundament für langfristig besseren Schlaf. Sollte eine Ernährungsumstellung nicht ausreichen, kann die gezielte Ergänzung durch Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung sein, besonders wenn dein Körper mehr braucht.
FAQs
Wie beeinflusst meine Ernährung meinen Schlaf?
Eine unausgewogene Ernährung kann die natürlichen Prozesse in deinem Körper stören, da sie nicht genug Nährstoffe liefert, die für die Bildung von Schlafhormonen erforderlich sind.
Welche Nährstoffe sind wichtig für besseren Schlaf?
Magnesium, Vitamin B6 und Zink sind bedeutend für einen erholsamen Schlaf, da sie dazu beitragen den Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren.
Kann Stress meine Schlafqualität verschlechtern?
Ja, Stress führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Stresshormonen, die den Schlaf beeinträchtigen können.
Wie kann ich meine Schlafhygiene verbessern?
Regelmäßige Schlafgewohnheiten, das Vermeiden von Bildschirmen vor dem Schlafen und eine gesunde Ernährung mit essenziellen Nährstoffen können die Schlafqualität deutlich verbessern.
Welche pflanzlichen Lebensmittel helfen beim Schlaf?
Sauerkirschen, wie die Montmorency-Sauerkirsche, sind besonders reich an Melatonin. Andere Lebensmittel wie Nüsse, Kerne, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Fisch liefern wichtige Nährstoffe.
Referenzen zum Nachlesen:
- Zhang Y, Chen C, Lu L, Knutson KL, Carnethon MR, Fly AD et al. Association of magnesium intake with sleep duration and sleep quality: findings from the CARDIA study. Sleep 2022; 45(4). doi: 10.1093/sleep/zsab276.
- Pertiwi LM, Fanani M, Hikmayani NH. Vitamin B6 in anxiety: sleep and immune function. BKM-PHCM 2023; 39(11):e9728. doi: 10.22146/bkm.v39i11.9728.
- Jazinaki MS, Gheflati A, Moghadam MRSF, Hadi S, Razavidarmian M, Nezhad MY et al. Effects of zinc supplementation on sleep quality in humans: A systematic review of randomized controlled trials. Health Sci Rep 2024; 7(10):e70019. doi: 10.1002/hsr2.70019.