Warum Kurkuma? Und warum Acurmin PLUS?
Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, ist eine traditionsreiche Wurzel mit intensiv gelber Farbe und einem hohen Gehalt an Curcuminoiden. Besonders Curcumin, der aktivste Inhaltsstoff, steht im Fokus aktueller Ernährungs- und Gesundheitskonzepte.
Acurmin PLUS wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelt und bietet eine einzigartige Mizellen-Technologie, die die Bioverfügbarkeit von Curcumin um das bis zu 180-Fache steigern kann. Dadurch wird das Kurkuma im Körper besonders gut aufgenommen und effizient verwertet.
Die Acurmin Produktvielfalt im Überblick

Mizell-Kurkuma - Acurmin PLUS
Die fortschrittlichste Acurmin-Variante mit Fokus auf maximale Aufnahme: Acurmin PLUS nutzt eine Mizellen-Technologie, die Curcumin besonders effizient bioverfügbar macht.
- Über 180-fach erhöhte Bioverfügbarkeit
- Entwickelt mit dem Fraunhofer-Institut
- Gleichmäßige Verteilung und langanhaltende Verfügbarkeit

Zeitverzögerte Freisetzung - Acurmin Depot
Für alle, die eine verzögerte Wirkstofffreigabe im Darm bevorzugen: Acurmin DEPOT setzt auf magensaftresistente Tabletten für eine gezielte Freisetzung ohne raschen Wirkstoffabbau.
- Magensaftresistente Tabletten
- Wirkstofffreisetzung gezielt im Darm
- Ideal für eine gleichmäßige Versorgung über den Tag

Vollspektrum-Bio-Kurkuma - Acurmin Phytholistic
Wer Kurkuma in seiner natürlichen Ganzheit bevorzugt, findet mit Acurmin Phytholistic eine Vollspektrum-Formulierung mit dem kompletten Pflanzenstoffprofil und hoher Verfügbarkeit.
- Enthält das gesamte natürliche Pflanzenstoffspektrum
- 40-fach gesteigerte Bioverfügbarkeit
- Frei von Piperin, sehr gut verträglich
Auch Fermentiert verfügbar

Fermentiertes Bio-Kurkuma - Acurmin ferment
Diese Variante eignet sich besonders für empfindliche Personen: Acurmin ferment kombiniert Kurkuma mit lebendigen Fermentationskulturen für eine verbesserte Verträglichkeit und Bioaktivität.
- Mit lebendigen Fermentationskulturen
- Sehr gut verträglich, auch ohne Pfefferzusatz
- Als Pulver oder Kapsel verfügbar

Fermentiertes Bio-Kurkuma Pulver - Acurmin ferment
Ideal für alle, die Kurkuma flexibel einsetzen möchten: Acurmin ferment ist auch als Pulver erhältlich und lässt sich unkompliziert in Getränke oder Speisen integrieren – perfekt für individuelle Routinen.
- Mit lebendigen Fermentationskulturen
- Sehr gut verträglich, auch ohne Pfefferzusatz
- Als Pulver oder Kapsel verfügbar

Wissenschaft und Qualität
Forschung & Qualität: Unser Acurmin-Versprechen
Acurmin steht für Kurkuma-Qualität ohne Kompromisse. Alle Produkte basieren auf:
- Laborgeprüften Rohstoffen
- Hergestellt unter pharmazeutischen Standards
- Sortenreines Curcuma longa aus kontrolliertem Anbau
- Frei von synthetischen Zusätzen und Füllstoffen
Die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut und der Oncotrition GmbH (Fokus: Entzündungsforschung) stellt sicher, dass hinter jedem Acurmin-Produkt ein evidenzbasiertes Konzept steht.

Kurkuma und Curcumin für jedes Anwendungsgebiet
Anwendung & Alltagstauglichkeit
Acurmin-Produkte lassen sich flexibel in den Alltag integrieren und sind je nach Formulierung für unterschiedliche Einnahmegewohnheiten geeignet:
- Acurmin PLUS: 1 Kapsel täglich, hohe Bioverfügbarkeit, ideal bei zeitlich begrenzter Einnahme oder unterwegs
- Acurmin DEPOT: gezielte Einnahme morgens oder abends, durch die magensaftresistente Form ideal für eine kontinuierliche Versorgung
- Acurmin Phytholistic Kapseln: Täglich 2 Kapseln unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor einer Mahlzeit einnehmen. Ganzheitliches Vollspektrum-Kurkuma, gut kombinierbar mit Omega-3 oder Basenpulver
- Acurmin ferment Kapseln: 1-2 Kapseln täglich, besonders gut verträglich – auch für sensible Personen geeignet
- Acurmin ferment Pulver: flexibel dosierbar, z. B. als Zutat in Goldener Milch, Smoothies oder Speisen

Für Ihre ganzheitliche Therapie
Wenn Kurkuma, dann Acurmin
Mit Acurmin PLUS und den weiteren Acurmin-Formulierungen bietet Cellavent Healthcare eines der differenziertesten Kurkuma-Sortimente im deutschen Markt. Ob hochbioverfügbares Mizell-Kurkuma, fermentierte Bio-Kapseln oder funktionelle Depot-Tabletten – für jede Anwendung bietet Acurmin die passende Lösung.
Jetzt Acurmin entdecken und Kurkuma neu erleben.

Jahrelange Expertise
Starke Partner für Ihr effektives Kurkuma-Produkt
Bei der Entwicklung unserer Produkte legen wir höchsten Wert auf wissenschaftliche Standards und die Sicherheit unserer Kunden. Durch sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und Qualitätskontrollen, einschließlich der C-14-Methode, stellen wir sicher, dass unsere Acurmin®-Produkte frei von Verunreinigungen und synthetischem Kurkuma sind. Dies gewährleistet herausragende Qualität und setzt neue Maßstäbe in der Kurkuma-Forschung.
Ein wichtiger Partner in diesem Bereich ist Oncotrition, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Immunologie und Zelltherapie. Ihr Fokus liegt auf wissenschaftlich fundierten Analysen und der Entwicklung von Lösungen zur Entzündungsprävention.
Die langjährige Forschung mit höchsten Ansprüchen in der Produktqualität macht uns zu Ihrem Kurkuma-Experten.
Kurkuma als Milch? Was ist eigentlich die goldene Milch?
Goldene Milch: Das ayurvedische Power-Getränk mit fermentiertem Kurkuma-Pulver
Die Goldene Milch, oft auch als Kurkuma Latte bezeichnet, hat sich zu einem echten Trend entwickelt. Ursprünglich stammt dieses wohltuende Getränk aus der indischen Ayurveda-Tradition, wo es aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften geschätzt wird. Doch was macht die Goldene Milch so besonders, wie wird sie zubereitet und welche Zutaten sind entscheidend? Wir verraten es Ihnen – und zeigen, warum unser Fermentiertes Bio-Kurkuma-Pulver – Acurmin ferment die perfekte Wahl für dieses Rezept ist.
Was steckt hinter der Goldenen Milch?
Die Goldene Milch hat ihren Ursprung in der alten indischen Ayurveda-Lehre, die auf einer ganzheitlichen Lebensweise basiert. Das Wort "Ayurveda" kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt „Wissenschaft vom Leben“ („Ayus“ = Leben, „Veda“ = Wissen). Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen – und die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Goldene Milch gilt in der Ayurveda-Lehre als echtes Wohlfühlgetränk, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch für mehr Ausgeglichenheit und Vitalität sorgt. Mit ihrer charakteristischen goldgelben Farbe und den hochwertigen Inhaltsstoffen hat sie längst den Weg in die moderne Ernährung gefunden – ob als morgendlicher Energie-Booster oder beruhigender Abendtrunk.
Goldene Milch selber machen – Mit Cellavent Healthcare & Acurmin ferment
Weiteres nützliches Wissen zu Kurkuma

Goldene Milch selber machen – Das beste Rezept Acurmin ferment
Erfahre, wie du Goldene Milch selber machen kannst! Mit unserem cremigen Rezept inklusive Acurmin ferment Kurkuma-Pulver und Videoanleitung gelingt dir das ayurvedische Wohlfühlgetränk garantiert.

Mein Kurkuma wirkt nicht (mehr)?!
Kurkuma – die wohl bekannteste Wurzel aus dem südostasiatischen Raum. Aufgrund ihres vielfältigen Anwendungsbereichs wird sie vermehrt in der Küche eingesetzt oder für den therapeutischen Effekt al...

Die Bioverfügbarkeit von Kurkuma steigern
Lesen Sie welche Methoden es zur Steigerung der Bioverfügbarkeit gibt und welche am effizientesten funktioniert.
Unsere besten Kurkuma Produkte
Häufige Fragen zu Kurkuma und Acurmin PLUS
Use this text to share information about your product or shipping policies.
Was ist Kurkuma und wofür wird sie eingesetzt?
Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Wurzelpflanze aus Südostasien und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die intensiv gelbe Farbe verdankt sie dem Inhaltsstoff Curcumin, der in der modernen Ernährung sowie in traditionellen Anwendungen wie Ayurveda eine bedeutende Rolle spielt. Kurkuma wird heute vor allem aufgrund seines Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen geschätzt und findet Verwendung in der Küche, in Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Lebensmitteln.
Was unterscheidet Acurmin PLUS von anderen Kurkuma-Produkten?
Acurmin PLUS enthält eine Mizell-Formulierung, die die Bioverfügbarkeit von Curcumin signifikant erhöht. Während herkömmliches Curcumin im Körper schlecht aufgenommen wird, zeigt Acurmin PLUS laut Studien eine bis zu 180-fach bessere Verwertbarkeit. Entwickelt wurde die Rezeptur in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut. Das macht Acurmin PLUS besonders geeignet für Menschen, die eine effiziente Versorgung mit Kurkuma-Inhaltsstoffen wünschen.
Wie nehme ich Acurmin PLUS am besten ein?
Die empfohlene Einnahme beträgt eine Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor einer Mahlzeit. Da Acurmin PLUS besonders bioverfügbar ist, reicht eine niedrige Dosierung aus. Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen wird empfohlen, um eine gleichmäßige Versorgung sicherzustellen.
Gibt es bekannte Unterschiede zwischen Acurmin PLUS und Acurmin DEPOT?
Ja, Acurmin PLUS wurde für eine schnelle und effektive Aufnahme über die Mizellen-Technologie entwickelt. Acurmin DEPOT hingegen setzt auf eine magensaftresistente Tablette, die das Curcumin gezielt im Darm freisetzt. Beide Konzepte haben unterschiedliche Schwerpunkte in der Anwendung: Acurmin PLUS ist für eine systemische Aufnahme geeignet, Acurmin DEPOT für eine zeitlich verzögerte, gezielte Abgabe.
Ist Acurmin auch für eine langfristige Einnahme geeignet?
Grundsätzlich ja. Alle Acurmin-Produkte basieren auf natürlichen Zutaten, sind vegan, frei von Gentechnik sowie von künstlichen Zusatzstoffen. Die Kurkuma-Einnahme kann langfristig erfolgen – eine Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft ist vor allem bei bestehenden Grunderkrankungen oder bei Einnahme weiterer Präparate empfehlenswert.
Was sollte ich bei der Kombination mit anderen Präparaten beachten?
Acurmin PLUS kann gut mit anderen Nahrungsergänzungen wie Omega-3-Fettsäuren oder Antioxidantien kombiniert werden. Bei gleichzeitiger Einnahme mit Medikamenten empfiehlt sich jedoch grundsätzlich die vorherige Rücksprache mit ärztlichem oder pharmazeutischem Fachpersonal.
Kurkuma kann je nach Bedarf kurweise oder langfristig eingenommen werden. Die individuelle Einnahmedauer sollte im Idealfall mit einer ärztlichen Fachkraft abgestimmt werden.