











Fermentiertes Bio Kurkuma-Pulver – Acurmin ferment
Natürliches Bio-Kurkuma Pulver trifft Fermentation: Acurmin ferment ist dank kontrollierter Fermentation mit natürlichen Milchsäurebakterien besonders gut verträglich und kann im Körper optimal aufgenommen werden. Entwickelt auf Basis des patentierten fermentlife® Rohstoffs und C14-geprüft für höchste Reinheit.
Deine Vorteile mit Acurmin ferment
- Mit Original fermentlife® Bio Kurkuma Pulver
- Fermentiertes Kurkuma Pulver mit postbiotischen Bakterienstämmen
- Enthält fermentierte Curcuminoide & Milchsäurederivate
- 3 Lactobacillus-Stämme für synergetische Bioaktivität
- Ohne Zusätze, vegan, glutenfrei, laktosefrei
- DE-ÖKO-006 zertifiziert, in Deutschland hergestellt
- du die Vorteile natürlicher Fermentation für dich nutzen willst
- du Wert auf eine gute Verträglichkeit legst
- du ein Kurkuma Produkt mit mildem Geschmack suchst
Lieferung innerhalb Deutschlands:
- Ab 29 € Bestellwert versandkostenfrei.
- Unter 29 € Bestellwert: 4,95 € Porto.
Internationale Lieferungen (außer Schweiz):
- Ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei.
- Unter 100 € Bestellwert: 7,50 € Porto.
Lieferung in die Schweiz:
- Ab 200 € Bestellwert versandkostenfrei.
- Ab 150 € Bestellwert: 7,50 € Porto.
- Unter 150 € Bestellwert: 15 € Porto.
Weitere Details finden Sie in unseren Versandbedingungen.
PZN (Pharmazentralnummer): 17616685
Hinweis:

Zutaten
Gutes beginnt mit den besten Inhaltsstoffen – deshalb stehen sie an erster Stelle
Höchste Bio-Qualität in Pulverform: Acurmin ferment enthält 100 % reines, fermentiertes Bio Kurkuma Pulver auf Basis des fermentlife® Rohstoffs – hergestellt mit natürlichen Lactobacillus-Stämmen und regelmäßig C14-geprüft.
Zutaten: fermentlife® Bio-Kurkuma Pulver, fermentiert mit Lactobacillus plantarum, L. brevis, L. fermentum

Bio Kurkuma Pulver
Qualität der du vertrauen kannst
Fermentiert & bioaktiv
Bei Acurmin ferment setzen wir auf einen natürlichen Fermentationsprozess mit drei ausgewählten Lactobacillus-Stämmen, die traditionell auch in der Darmflora vorkommen. Dabei entstehen nicht nur fermentierte Curcuminoide, sondern auch wertvolle Enzyme, kurzkettige Fettsäuren und Milchsäureverbindungen – das macht den Unterschied zu herkömmlichem Kurkuma Pulver.
Gut verträglich – ganz ohne Pfeffer
Die Fermentation macht das Pulver besonders mild im Geschmack und gleichzeitig hoch bioverfügbar – ganz ohne Piperin-Zusatz. Die enthaltene Mischung aus rechts- und linksdrehender Milchsäure unterstützt die Magenverträglichkeit und macht Acurmin ferment zur idealen Ergänzung für sensible Menschen.
Natürlich & vielseitig einsetzbar
Viele unserer Kund:innen integrieren Acurmin ferment täglich – etwa im Smoothie, Joghurt oder Porridge. Besonders beliebt ist es zur gezielten Unterstützung der Verdauung im Rahmen einer bewusst pflanzenbasierten Ernährung.

Anwendung
Für wen ist Acurmin ferment geeignet – und wie nimmst du es richtig ein?
Acurmin ferment eignet sich für alle, die Kurkuma gezielt in ihren Alltag integrieren möchten – ob als Teil einer ausgewogenen Ernährung oder für eine Mitte in Balance
Verzehrempfehlung: Bis zu 1 Teelöffel (1 g) täglich, eingerührt in Joghurt, Porridge, Smoothies oder (Pflanzen-)Milch.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Anwendung über mindestens 60 Tage.
FAQ - Die häufigsten Fragen
Was ist fermentlife® Kurkuma?
Einexklusiv entwickelter Markenrohstoff von Cellavent, der Kurkuma durch Fermentation bioaktiv verfügbar macht.
Was bedeutet C14-geprüft?
Die C14-Radiocarbonmethode prüft, ob das enthaltene Curcumin natürlichen Ursprungs ist – ohne synthetische Beimischung.
Kann Acurmin ferment mit anderen Acurmin-Produkten kombiniert werden?
Ja, Acurmin ferment kann bedenkenlos mit anderen Acurmin -Produkten angewendet werden. Beliebte Kombinationen sind z. B. Acurmin PLUS-Kapseln oder mit Acurmin Phytholistic-Kapseln für einen optimal unterstützten Darm.
Ist das Produkt vegan und frei von Allergenen?
Ja – es ist vegan, glutenfrei, laktosefrei und enthält keine Zusatzstoffe.
Was bedeutet „fermentiert“?
Fermentation beschreibt die Verarbeitung eines Lebensmittels mithilfe von Mikroorganismen oder seltenen Enzymen. Diese verstoffwechseln Bestandteile der Nahrung und reichern das Lebensmittel mit wertvollen Metaboliten an. Z. B. mit Milchsäure.
Warum ist fermentiertes Kurkuma so gesund?
Kurkuma wird traditionell für die Verdauung und Darmgesundheit eingesetzt. Fermentierte Lebensmittel fördern das Gleichgewicht des Mikrobioms im Darm – auch als Darmflora bekannt. Indem man Kurkuma fermentiert, kombiniert man diese gesundheitlichen Effekte.
Wo liegt der Unterschied zwischen Acurmin ferment-Pulver und normalem Kurkuma-Gewürz-Pulver?
Fermentierte Kurkuma enthält zusätzlich zum Kurkuma-Pulver postbiotische Bakterien und Milchsäure. Dadurch fördert es das Gleichgewicht des Mikrobioms (auch Darmflora genannt). Außerdem werden der bittere Geschmack und der erdige Geruch der Kurkuma-Wurzel abgemildert.
Für wen ist Acurmin ferment Pulver geeignet?
Sofern keine Unverträglichkeit gegen normales Kurkuma-Pulver vorliegt, kann Acurmin ferment bedenkenlos von jedem verzehrt werden. Schwangere, Stillende und Menschen mit Verschluss der ableitenden Gallenwege sollten vor der Einnahme jedoch immer mit einem Arzt sprechen.
Warum sollte man fermentiertes Kurkuma in Pulverform verwenden?
Pulverform bietet Flexibilität in der Anwendung. Man kann es leicht in Smoothies, Säfte, Tees oder Mahlzeiten integrieren. Zudem kann Pulver schnell und effizient vom Körper aufgenommen werden, insbesondere wenn es in Flüssigkeit gelöst wird.