Kurkuma

Kurkuma Pulver oder Kapseln? So triffst du die richtige Wahl

Kurkuma Pulver oder Kapseln? So triffst du die richtige Wahl - Cellavent Healthcare

Du möchtest Kurkuma einnehmen, bist dir aber unsicher, ob Kapseln oder Pulver die richtige Wahl sind? Hier ist die ehrliche Antwort: Klassisches Kurkuma Pulver ist oft nur ein leeres Versprechen. 


In diesem Beitrag erfährst du, warum klassisches Kurkuma Pulver in der Regel nicht wirkt, welche Alternativen wirklich funktionieren und wie du Kurkuma so einnimmst, dass dein Körper auch tatsächlich etwas davon hat.

Das Wichtigste in Kürze

Klassisches Kurkuma Pulver und herkömmliche Kapseln enthalten zu wenig Curcumin – für gesundheitliche Zwecke ungeeignet.

Fermentiertes Kurkuma Pulver bietet eine deutlich bessere Aufnahme, ist milder im Geschmack und unterstützt zusätzlich das Mikrobiom.

Kurkuma Kapseln mit Mizell-Technologie sorgen für eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit und sind sehr gut verträglich.

Empfehlung: Fermentiertes Kurkuma Pulver für den Alltag + mizellare Curcumin Kapseln für eine spürbar effektivere Ergänzung.

Warum klassisches Kurkuma Pulver kaum wirkt

Seien wir ehrlich: Die meisten Menschen kaufen Kurkuma Pulver im Supermarkt oder Bioladen und erwarten sich davon einen gesundheitlichen Nutzen. Die Realität? Dein Körper nimmt fast nichts davon auf.


Der entscheidende Wirkstoff in Kurkuma heißt Curcumin – ein Pflanzenstoff, dem die gesundheitsfördernden Eigenschaften zugeschrieben werden. Das Problem: Kurkuma Pulver enthält nur etwa 2-5% Curcumin. Und selbst diese geringe Menge wird vom Körper kaum aufgenommen.

Das Problem mit der Bioverfügbarkeit von Kurkuma

Wenn wir über Kurkuma Wirkung sprechen, müssen wir über Bioverfügbarkeit reden. Denn für eine optimale Wirkung ist entscheidend, wie viel Wirkstoff tatsächlich in deinem Blutkreislauf ankommt und dort wirken kann.

Frau hält eine Kurkuma-Kapsel zwischen den Fingern, Fokus auf die Kapsel

Warum ist die Bioverfügbarkeit von klassischem Kurkuma so niedrig?


  1. Fettlöslichkeit: Inhaltstoffe von Kurkuma sind nicht wasserlöslich. Ohne Fett kann es kaum vom Körper aufgenommen werden.
  2. First-Pass-Effekt: In der Leber wird Curcumin extrem schnell abgebaut – der Großteil wird verstoffwechselt, bevor er wirken kann.
  3. Schlechte Absorptionsrate: Selbst das wenige Curcumin, das du einnimmst, wird vom Darm kaum aufgenommen.

Das bedeutet konkret: Du müsstest täglich mehrere Esslöffel Kurkuma Pulver essen und selbst dann wäre die Wirkung fraglich und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Die gute Nachricht: Es gibt heute bessere Alternativen, die tatsächlich funktionieren.

Wenn Kurkuma Pulver, dann Fermentiert

Kurkuma Pulver ist die klassische Darreichungsform – du kennst es wahrscheinlich als intensiv gelbes Gewürz aus der Küche. Es wird aus der getrockneten und gemahlenen Kurkuma-Wurzel hergestellt und ist in der indischen, thailändischen und indonesischen Küche sehr verbreitet.


Wenn du Kurkuma gerne in deine Ernährung integrieren möchtest, etwa in Smoothies, Currys oder als Goldene Milch, dann solltest du fermentiertes Kurkuma Pulver nutzen.

Goldene Milch in einem Glas mit Kurkuma-Pulver, frischer Kurkumawurzel und Gewürzen auf einem weißen Tablett serviert

Warum fermentiertes Kurkuma Pulver besser ist

Durch die Fermentation passieren mehrere wichtige Dinge:


  • Pflanzliche Zellwände werden enzymatisch aufgespalten: Das Curcumin wird besser freigesetzt und kann leichter aufgenommen werden (1)
  • Anreicherung mit gesundheitsrelevanten Metaboliten durch den Fermentationsprozess
  • Postbiotische Bakterienbestandteile unterstützen deine Darmflora und können positive Effekte auf die Darmgesundheit haben (2)
  • Der bittere Geschmack wird reduziert: Fermentiertes Kurkuma lässt sich deutlich angenehmer in Speisen und Getränke integrieren

Laut Studien hat fermentiertes Kurkuma Pulver eine bis zu 40-mal bessere Bioverfügbarkeit als herkömmliches Pulver (3). Es eignet sich perfekt für die kulinarische Nutzung und als sanfte Ergänzung im Alltag. Doch für eine gezielte Anwendung zur Unterstützung der Gesundheit, empfehlen sich dennoch hochdosierte Kurkuma-Kapseln

So setzt du fermentiertes Kurkuma Pulver richtig ein

  • Kombiniere es immer mit einer Fettquelle (Kokosöl, Milch, Erdnussbutter)
  • Füge eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu
  • Integriere es in verschiedene Gerichte wie Goldene Milch oder Currys
Hand hält einen Holzlöffel mit Kurkuma-Pulver über einer Schale

Mizell-Kurkuma-Kapseln: Die effektive Lösung für gezielte Anwendung

Wenn du Kurkuma gezielt für deine Gesundheit einsetzen möchtest und nicht nur als Gewürz, reicht die reine Verwendung in der Küche meist nicht aus. Wirklich effektiv ist Curcumin vor allem in hochwertigen Kapseln mit Mizell-Technologie.

Warum mizellare Kurkuma-Kapseln die beste Wahl sind:

Mizellares Curcumin Informationen

185-fach höhere Bioverfügbarkeit

Mizellares Curcumin erreicht eine bis zu 185-fach höhere Bioverfügbarkeit im Vergleich zu klassischem Kurkuma Pulver oder Kapseln mit Piperin. Das bedeutet: Dein Körper kann den Wirkstoff tatsächlich aufnehmen und nutzen (4).

Optimal verträglich

Mizellares Curcumin ist magensäureresistent und besonders magenfreundlich. Im Gegensatz zu Piperin-basierten Kapseln (mit schwarzem Pfeffer), die bei längerer Einnahme Magen-Darm-Reizungen oder allergische Reaktionen auslösen können, ist mizellares Curcumin gut verträglich, auch bei täglicher Einnahme über einen längeren Zeitraum (5, 6).

Ideal für die Langzeitversorgung

Dank der hohen Bioverfügbarkeit und der guten Verträglichkeit eignen sich mizellare Curcumin Kapseln perfekt für die kontinuierliche Einnahme. Die Wirkstoffe verweilen länger im Körper und können sich bei regelmäßiger Einnahme im Blut anreichern – das ist wichtig für die langfristige Unterstützung deines Organismus (7, 8).

Praktisch und geschmacksneutral

Keine Verfärbungen, kein bitterer Geschmack, keine aufwendige Zubereitung. Einfach mit einem Glas Wasser einnehmen – fertig.

So funktioniert die Mizell-Technologie:


Curcumin wird in winzige Mizellen verpackt – das sind natürliche Transportstrukturen, die auch in deinem Darm bei der Fettverdauung vorkommen. Diese Mizellen machen das fettlösliche Curcumin wasserlöslich und schützen es vor dem schnellen Abbau in der Leber. Der Wirkstoff gelangt so deutlich effizienter in deinen Blutkreislauf.

Grafik einer Mizelle mit fettlöslichem Curcumin im Kern und wasserlöslicher Hülle

So triffst du die richtige Entscheidung

Die Wahl zwischen Kurkuma Pulver und Kurkuma Kapseln hängt davon ab, was du erreichen möchtest, deinen persönlichen Vorlieben und deinem Lebensstil ab. Hier eine kleine Entscheidungshilfe.

Goldene Waage mit Mizell-Kurkuma-Kapseln auf der einen Seite und Kurkuma-Pulver auf der anderen

Wähle Kurkuma Pulver, wenn du:

  • Gerne kochst und Kurkuma in deine Ernährung integrieren möchtest
  • Den natürlichen Geschmack von Kurkuma magst 
  • Von den zusätzlichen Vorteilen fermentierter Varianten profitieren möchtest
  • Eine günstigere Alternative suchst

Wähle Mizell-Kurkuma-Kapseln, wenn du:

  • Eine unkomplizierte, geschmacksneutrale Lösung bevorzugst
  • Eine exakte, hochdosierte Einnahme sicherstellen möchtest
  • Von moderner Technologie mit deutlich erhöhter Bioverfügbarkeit profitieren möchtest
  • Viel unterwegs bist und eine praktische Lösung brauchst

Unsere Empfehlung

Unser Tipp:


Für den gezielten gesundheitlichen Einsatz von Kurkuma führt kein Weg an hochwertigem Mizell-Kurkuma vorbei. Sie sind die einzige Darreichungsform, die eine wirklich relevante Menge Curcumin in deinen Blutkreislauf bringt. 


Natürlich kannst du auch beide Darreichungsformen kombinieren! Nutze Kurkuma Pulver für deine tägliche Küche, zum Beispiel in Currys, Smoothies oder als Goldene Milch und ergänze mit hochwertigen Curcumin Kapseln, wenn du eine gezieltere, höher dosierte Einnahme möchtest.

Tipps für die optimale Kurkuma-Einnahme

Egal, ob Kurkuma Pulver oder Kapseln – mit diesen Tipps holst du das Beste aus deinem Kurkuma heraus:


  1. Regelmäßigkeit ist entscheidend: Die kontinuierliche Einnahme über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass sich Curcumin im Blut anreichert und seine Wirkung besser entfalten kann.
  2. Achte auf Qualität: Bio-Kurkuma aus Indien ist in der Regel hochwertiger als Produkte aus China, wo Gewürze häufig gestreckt werden. Ein Bio-Siegel nach deutschen oder europäischen Standards ist ein gutes Qualitätsmerkmal.
  3. Sei geduldig: Kurkuma ist kein Wundermittel, das über Nacht wirkt. Gib deinem Körper Zeit, die wertvollen Inhaltsstoffe zu nutzen.
  4. Lagere richtig: Kurkuma Pulver sollte dunkel, kühl und trocken gelagert werden, um die Wirkstoffe zu schützen. Kapseln sind oft durch ihre Verpackung bereits gut geschützt.

Fazit

Ob Kurkuma Pulver oder Kurkuma Kapseln – beide Darreichungsformen haben ihre Berechtigung. Pulver ist ideal für alle, die Kurkuma in ihre tägliche Ernährung integrieren möchten und die natürliche Form schätzen. Fermentiertes Kurkuma Pulver bietet dabei zusätzliche Vorteile für dein Mikrobiom und eine besserte Aufnahme. Kurkuma Kapseln punkten mit Praktikabilität, exakter Dosierung und einer deutlich erhöhten Bioverfügbarkeit bei hochwertigen mizellaren Formulierungen. Sie sind perfekt für alle, die eine unkomplizierte, geschmacksneutrale Lösung suchen.

Wie viel Kurkuma sollte ich täglich einnehmen?

Das hängt von der Form ab. Die WHO empfiehlt 3 Gramm klassisches Kurkuma Pulver pro Tag – aber die Bioverfügbarkeit ist zu niedrig. Bei mizellaren Curcumin Kapseln reichen 200-500 mg Curcumin täglich, da die Bioverfügbarkeit bis zu 185-fach höher ist. Beachte die Herstellerangaben.

Warum wirkt klassisches Kurkuma Pulver nicht?

Kurkuma Pulver enthält nur 2-5% Curcumin, und selbst diese geringe Menge wird kaum aufgenommen. Die Bioverfügbarkeit ist zu niedrig – praktisch nichts gelangt in den Blutkreislauf. Für gesundheitliche Zwecke brauchst du fermentiertes Pulver (40-fach bessere Aufnahme) oder mizellare Kapseln (185-fach).

Kann ich Kurkuma auf nüchternen Magen einnehmen?

Mizellare Curcumin Kapseln sind magensäureresistent und gut verträglich – auch nüchtern. Bei empfindlichem Magen nimm sie zu einer Mahlzeit. Fermentiertes Kurkuma Pulver sollte mit Essen und Fett kombiniert werden.

Gibt es Nebenwirkungen?

Mizellares Curcumin ist sehr gut verträglich, auch langfristig. Bei hohen Dosen Kurkuma Pulver können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Vermeide Piperin-Kapseln, denn sie können Magenreizungen verursachen. Menschen mit Gallenproblemen sollten vorher ihren Arzt konsultieren.

Was ist besser: Piperin-Kapseln oder mizellare Kapseln?

Mizellare Kapseln sind überlegen: 185-fach statt nur 20-fach höhere Bioverfügbarkeit, besser verträglich, keine Magenreizungen, keine Wechselwirkungen mit Medikamenten. Piperin-Kapseln sind veraltet.

Referenzen zum Nachlesen:
  1.  Shiferaw Terefe N, Augustin MA. Fermentation for tailoring the technological and health related functionality of food products. Crit Rev Food Sci Nutr 2020; 60(17):2887–913. doi: 10.1080/10408398.2019.1666250
  2. Lee E-S, Song E-J, Nam Y-D, Lee S-Y. Probiotics in human health and disease: from nutribiotics to pharmabiotics. Journal of microbiology (Seoul, Korea) 2018; 56(11):773–82. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30353462/
  3. Yong CC, Yoon Y, YooHS, Oh S. Effect of Lactobacillus Fermentation on the Anti-Inflammatory Potential of Turmeric. J Microbiol Biotechnol 2019; 29(10):1561–9. doi: 10.4014/jmb.1906.06032
  4. Schiborr C, Kocher A, Behnam D, Jandasek J, Toelstede S, Frank J. The oral bioavailability of curcumin from micronized powder and liquid micelles is significantly increased in healthy humans and differs between sexes. Mol Nutr Food Res 2014; 58(3):516–27. doi: 10.1002/mnfr.201300724
  5. Abd El-Hack ME, El-Saadony MT, Swelum AA, Arif M, Abo Ghanima MM, Shukry M et al. Curcumin, the active substance of turmeric: its effects on health and ways to improve its bioavailability. J Sci Food Agric 2021; 101(14):5747–62. doi: 10.1002/jsfa.11372
  6. Khajuria A, Thusu N, Zutshi U. Piperine modulates permeability characteristics of intestine by inducing alterations in membrane dynamics: influence on brush border membrane fluidity, ultrastructure and enzyme kinetics. Phytomedicine 2002; 9(3):224–31. doi: 10.1078/0944-7113-00114 
  7. Kocher A, Bohnert L, Schiborr C, Frank J. Highly bioavailable micellar curcuminoids accumulate in blood, are safe and do not reduce blood lipids and inflammation markers in moderately hyperlipidemic individuals. Mol Nutr Food Res 2016; 60(7):1555–63. doi: 10.1002/mnfr.201501034
  8. Flory S, Sus N, Haas K, Jehle S, Kienhöfer E, Waehler R et al. Increasing Post-Digestive Solubility of Curcumin Is the Most Successful Strategy to Improve its Oral Bioavailability: A Randomized Cross-Over Trial in Healthy Adults and In Vitro Bioaccessibility Experiments. Mol Nutr Food Res 2021; 65(24):e2100613. doi: 10.1002/mnfr.202100613

Weiterlesen

Nahaufnahme von frischer, halbierter Kurkumawurzel mit leuchtend orangem Inneren auf reflektierender Oberfläche
Kurkuma Heilwirkung: Alles über die erstaunliche goldene Wurzel - Cellavent Healthcare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.