











Fermentiertes Bio Kurkuma-Pulver – Acurmin ferment
Acurmin ferment mit dem eigens entwickelten Markenrohstoff fermentlife® Turmeric überzeugt durch seine wertvollen postbiotischen Eigenschaften. Ideal, um tägliche Speisen mit den gesundheitlichen Vorteilen der Kurkuma-Wurzel aufzuwerten. Zertifiziert mit dem DE-ÖKO-006 Bio-Siegel.
• Original fermentlife® Pulver mit bioaktiven Bakterien-Kulturen
• Breites Spektrum an fermentierten Curcuminoiden, postbiotischen Bakterien und einer ausgewogenen Mischung aus rechts- und linksdrehender Milchsäure
• Ca. 1 g hochwertiger fermentierter Kurkuma pro Tagesdosis
• Reich an wertvollen Fermentations-Metaboliten durch kontrollierte Vollfermentation
• Hoch bioaktiv durch fermentierte Inhaltsstoffe
• Enthält drei natürlich im Darm vorkommende Lactobacillus-Stämme (Lactobacillus plantarum, L. brevis, L. fermentum)
• Überzeugende Bio-Qualität mit deutschem BIO-Siegel
• Wertvolle postbiotische Eigenschaften für eine hohe Bekömmlichkeit und einen milden Geschmack
• Vegan, garantiert ohne Gentechnik
- du dein Immunsystem stärken willst
- du deine Verdauung fördern möchtest
- bei chronischen Entzündungen
Share some content to your customers about your products.
Lieferung innerhalb Deutschlands:
- Ab 29 € Bestellwert versandkostenfrei.
- Unter 29 € Bestellwert: 4,95 € Porto.
Internationale Lieferungen (außer Schweiz):
- Ab 100 € Bestellwert versandkostenfrei.
- Unter 100 € Bestellwert: 7,50 € Porto.
Lieferung in die Schweiz:
- Ab 200 € Bestellwert versandkostenfrei.
- Ab 150 € Bestellwert: 7,50 € Porto.
- Unter 150 € Bestellwert: 15 € Porto.
Weitere Details finden Sie in unseren Versandbedingungen.
PZN (Pharmazentralnummer): 17616685
Hinweis:

Zutaten
Gutes beginnt mit den besten Inhaltsstoffen – deshalb stehen sie an erster Stelle
fermentlife® Bio-Kurkuma Pulver, fermentiert mit Lactobacillus plantarum, L. brevis, L. fermentum
Zertifikat herunterladen
Qualität
Schonende Herstellung für beste Ergebnisse
Acurmin ferment enthält ausschließlich Original fermentlife Bio-Kurkuma-Pulver, welches regelmäßig mit der C-14-Radiocarbonmethode auf synthetisches Curcumin geprüft wird. So ist sichergestellt, dass ausschließlich natürliches, echtes Curcumin im Endprodukt enthalten ist. Zusätzlich stammen die verarbeiteten Kurkuma-Wurzeln aus kontrolliert biologischem Anbau von sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten und Partnern. Acurmin ferment ist garantiert frei von Gentechnik. Das Pulver ist vegan und wird unter höchsten, pharmazeutischen Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt.

Inhaltsstoff
Warum Acurmin ferment?
- FÜR IHR WOHLBEFINDEN – Unser exklusives Original fermentlife® Kurkuma-Pulver - ein von uns entwickeltes Bio-Kurkuma-Pulver mit einem Gehalt von 1 g fermentierter Kurkuma pro Tagesdosis.
- OPTIMALE ERGEBNISSE DURCH FERMENTATION – Mit einem breiten Spektrum an wertvollen fermentierten Curcuminoiden, postbiotischen Bakterien und einer ausgewogenen Mischung rechts- und linksdrehender Milchsäure.
- GESUNDHEITLICHES POTENZIAL – Die Curcuminoide aus der Kurkuma-Wurzel und die durch die Fermentation entstehenden Metaboliten (wie Enzyme, Vitamine und Fettsäuren) wirken synergetisch zusammen.
- ANGENEHMER GESCHMACK – Wertvolle postbiotische Eigenschaften machen das Pulver hochbekömmlich und außergewöhnlich mild im Geschmack
- OHNE ZUSATZSTOFFE – 100 % bio, vegan und GMO-frei. Der Rohstoff wird von der DE-ÖKO-006 Kontrollstelle überprüft und C-14 getestet. Hergestellt in Deutschland unter pharmazeutischen Standards.
- IHR KURKUMA-EXPERTE – Mit über 1 Mio. zufriedenen Kunden ist unsere Kurkuma-Marke seit 10 Jahren führend im Markt. In gemeinsamer Produktentwicklung mit Experten der Oncotrition verfolgen wir höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche. Kurkuma so individuell wie Ihre Bedürfnisse.

Wissenswertes
Der Unterschied zwischen Acurmin ferment und einfachen Gewürzen
Während bei unfermentierten Kurkuma-Produkten nur die Kurkuma-eigenen Inhaltsstoffe wirken, so besitzt Kurkuma nach der komplexen Fermentation ein deutlich breiteres Inhaltsstoff- und Wirkspektrum. Dazu gehören:
organische Säuren, kurzkettige Fettsäuren, präbiotische Glucane, Enzyme, Vitamine, Bakterienbestandteile
All diese Substanzen sind vor allem für eine langfristige Darmgesundheit und die Ernährung spezieller, notwendiger Darmbakterien von Bedeutung. Und da zur Fermentation genutzten Bakterien mit ihren Enzymen auch Zellstrukturen effizient aufschließen, besitzt das Produkt gegenüber unfermentierten Produkten eine verbesserte Bioaktivität.

Anwendung
Fermentierte Bio-Kurkuma Verzehrempfehlung
Bis zu einem Teelöffel (1g) täglich in Joghurt, Porridge, Milch, Smoothie etc. einrühren. Wir empfehlen eine Anwendung von 60 Tagen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
FAQ - Die häufigsten Fragen
Kann Acurmin ferment mit anderen Acurmin-Produkten kombiniert werden?
Ja, Acurmin ferment kann bedenkenlos mit anderen Acurmin -Produkten angewendet werden. Beliebte Kombinationen sind z. B. Acurmin PLUS-Kapseln oder mit Acurmin Phytholistic-Kapseln für einen optimal unterstützten Darm.
Was bedeutet „fermentiert“?
Fermentation beschreibt die Verarbeitung eines Lebensmittels mithilfe von Mikroorganismen oder seltenen Enzymen. Diese verstoffwechseln Bestandteile der Nahrung und reichern das Lebensmittel mit wertvollen Metaboliten an. Z. B. mit Milchsäure.
Warum ist fermentiertes Kurkuma so gesund?
Kurkuma wird traditionell für die Verdauung und Darmgesundheit eingesetzt. Fermentierte Lebensmittel fördern das Gleichgewicht des Mikrobioms im Darm – auch als Darmflora bekannt. Indem man Kurkuma fermentiert, kombiniert man diese gesundheitlichen Effekte.
Wo liegt der Unterschied zwischen Acurmin ferment-Pulver und normalem Kurkuma-Gewürz-Pulver?
Fermentierte Kurkuma enthält zusätzlich zum Kurkuma-Pulver postbiotische Bakterien und Milchsäure. Dadurch fördert es das Gleichgewicht des Mikrobioms (auch Darmflora genannt). Außerdem werden der bittere Geschmack und der erdige Geruch der Kurkuma-Wurzel abgemildert.
Für wen ist Acurmin ferment Pulver geeignet?
Sofern keine Unverträglichkeit gegen normales Kurkuma-Pulver vorliegt, kann Acurmin ferment bedenkenlos von jedem verzehrt werden. Schwangere, Stillende und Menschen mit Verschluss der ableitenden Gallenwege sollten vor der Einnahme jedoch immer mit einem Arzt sprechen.
Warum sollte man fermentiertes Kurkuma in Pulverform verwenden?
Pulverform bietet Flexibilität in der Anwendung. Man kann es leicht in Smoothies, Säfte, Tees oder Mahlzeiten integrieren. Zudem kann Pulver schnell und effizient vom Körper aufgenommen werden, insbesondere wenn es in Flüssigkeit gelöst wird.