Omega 3 in der Schwangerschaft: Diesen Fehler machen die meisten werdenden Mütter

Schwangere Frau

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, dein Körper leistet gerade Unglaubliches. Gleichzeitig wirst du mit unzähligen Ratschlägen und Entscheidungen konfrontiert. Wie kann ich mein Baby bestmöglich unterstützen? Diese Frage stellen sich viele Mütter. Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um dem Baby alle wichtigen Bausteine zu liefern. Fisch kommt in unserer Ernährung zu selten vor (und es ist in Deutschland schwer, hochwertigen, frischen Fisch zu kaufen, wenn man nicht gerade an der Küste lebt). Omega 3 ist aber ein wichtiger Baustein, nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch für die deines Babys.

Dir wird schon beim Gedanken an Omega-3-Nahrungsergänzung schlecht und du denkst an riesige Kapseln, bei denen nach der Einnahme unangenehmes Aufstoßen mit Fischgeschmack folgt? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Wenn du die Tipps aus diesem Blogartikel beachtest, wirst du deinen Omega-3-Bedarf decken, ganz ohne Fischgeschmack und Unbehagen.

Das Wichtigste in Kürze

Die Haut schützt den Körper vor äußeren Einflüssen, und eine einfache Routine aus Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz ist entscheidend für ihre Gesundheit.

Alterung wird durch genetische Veranlagung und äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen und schlechte Ernährung beschleunigt.

Antioxidantien und Kollagen-Supplemente können die Elastizität der Haut verbessern und helfen, vorzeitiger Hautalterung entgegenzuwirken.

Was sind Omega-3-Fettsäuren und warum sind sie wichtig? 

Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie unterstützen unter anderem die Gehirnentwicklung, Sehkraft und Entzündungsregulation. Besonders in der Schwangerschaft spielen sie eine entscheidende Rolle, da sie die Entwicklung des Babys fördern und das Risiko von Frühgeburten senken können.

Schwangere Frau mit Fingern auf dem Bau

Warum die meisten von uns unterversorgt mit Omega-3 sind

Unsere westliche Ernährung enthält oft zu wenig Omega-3. Fisch – die Hauptquelle für DHA und EPA – wird selten gegessen, und pflanzliche Alternativen wie Leinsamen decken den Bedarf meist nicht. Die Folge: Viele Menschen, besonders Schwangere, haben einen Omega-3-Mangel.

Warum Supplementierung in der Schwangerschaft sinnvoll ist

Der erhöhte Bedarf in der Schwangerschaft macht eine hochwertige Supplementierung oft notwendig. Sie sorgt für eine optimale Versorgung, schützt vor Mangelerscheinungen und unterstützt die gesunde Entwicklung des Babys – besonders bei Gehirn und Augen. Achte dabei auf schadstofffreie Produkte mit hohem DHA-Gehalt.

Unschlagbare Vorteile für Mutter und Baby

Die Fettsäuren DHA und EPA unterstützen die Gehirnentwicklung und die Sehfähigkeit des Kindes. Studien geben außerdem Hinweise, dass eine gute Omega-3-Versorgung möglicherweise das Risiko einer Frühgeburt und Erkrankungen wie Asthma, Allergien und Neurodermitis reduzieren.

Aber nicht nur dein Baby profitiert: Omega-3 ist auch dein persönlicher Helfer in der Schwangerschaft. Es kann deine Stimmungsschwankungen ausgleichen (wird auch dein Partner zu schätzen wissen 😉), beugt dem Risiko einer Wochenbettdepression senken. Außerdem beugt es Entzündungen vor.

Qualität geht vor Quantität: Diesen Fehler machen viele Frauen bei der Einnahme

Dass Omega-3 viele positive Effekte hat, ist unbestreitbar. Präparate findest du nicht nur in der Apotheke, sondern auch in der Drogerie oder im Onlinehandel. Viele Frauen greifen aus Kostengründen zu günstigen Produkten, in der Annahme, dass "Omega 3" gleich "Omega 3" ist. Doch hier lauert ein Problem: Minderwertige Produkte enthalten oft nicht genügend DHA und EPA, um die gewünschten positiven Effekte zu erzielen. Und schlimmer noch, die falschen Präparate können durch Schadstoffbelastungen oder Oxidation (ggf. erklären) eher schaden als nutzen. Wenn es um deine Gesundheit und die deines Babys geht, solltest du aber nicht am falschen Ende sparen.

Frau die eine Omega-3 Kapsel in der Hand hält

Zwei Gründe, warum viele Omega-3-Produkte eher schaden als nützen

Du kaufst Omega-3-Produkte im Glauben, dir und deinem Baby etwas Gutes zu tun. Doch Vorsicht: Besonders günstige Produkte, die in Drogerien oder als Discounter-Schnäppchen angeboten werden, sind oft minderwertig.

Belastetes Fischöl durch mangelhafte Fischqualität

Häufig wird minderwertiger Zuchtfisch oder Fischabfälle verwendet. Besonders problematisch: Viele Produkte gewinnen ihr Öl aus großen Raubfischen wie Lachs. Diese stehen am Ende der Nahrungskette und reichern über ihre Lebenszeit große Mengen an Schwermetallen wie Quecksilber und anderen Umweltgiften an. Genau das, was du in der Schwangerschaft unbedingt vermeiden solltest! Zudem werden die Fischöle häufig nicht ausreichend gereinigt, um auch Kleinstmengen von Schadstoffen wie Schwermetalle oder PCB zu entfernen.

Am besten sind tatsächlich kleine Fische wie Anchovis geeignet, da diese aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer kurzen Lebensdauer viel weniger mit Schadstoffen belastet sind.

Die versteckte Gefahr in nahezu allen Omega-3-Produkten

Nahezu alle Produkte auf dem Markt haben ein weiteres Problem: oxidiertes Fischöl. Wenn Fischöl zu lange gelagert wurde oder minderwertig verarbeitet ist, oxidiert es – das erkennst du am typischen Fischgeschmack beim Aufstoßen nach der Einnahme. Solche Produkte können Entzündungen fördern, statt sie zu lindern und obendrein deinen Körper, der gerade Höchstarbeit leistet, mit Schadstoffen belasten. Das möchtest du gerade in der Schwangerschaft unbedingt vermeiden.

Hier ist das alarmierende Signal, auf das du achten musst: Wenn deine Fischölkapseln eine dunkelgelbe Farbe haben – und das ist leider bei den meisten Produkten auf dem Markt der Fall – dann ist das ein eindeutiges Warnsignal. Diese Färbung zeigt, dass das Öl oxidiert ist. Der typische "fischige" Geschmack beim Aufstoßen ist nicht nur unangenehm, sondern ein weiteres Alarmsignal. Oxidiertes Fischöl ist nicht nur wirkungslos, sondern kann deinem Körper aktiv schaden.

Stell dir vor: Statt deinem Baby und dir etwas Gutes zu tun, führst du deinem Körper möglicherweise schädliche Substanzen zu. Denn oxidierte Öle können Entzündungen im Körper fördern – genau das Gegenteil von dem, was du erreichen möchtest. Zusätzlich können minderwertige Produkte mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet sein.

Mein dringender Rat an dich: Wenn du dunkelgelbe Fischölkapseln zu Hause hast, entsorge sie besser. Dein Körper leistet während der Schwangerschaft Enormes – unterstütze ihn mit hochwertigen, sorgfältig gereinigten und frischen Omega-3-Präparaten. Bei der Gesundheit deines Babys solltest du keine Kompromisse eingehen.

Auf diese Punkte solltest du beim Kauf von Omega-3-Produkten achten

Es ist alles andere als einfach, die Qualität von Omega-3-Produkten zu beurteilen. Beim Blick auf die Verpackung ist es ausgesprochen schwer, auf die Qualität zu schließen. Schließlich arbeiten die Marketingabteilungen der Firmen auf Hochtouren, um ihre Produkte als hochwertig dastehen zu lassen.

Frau die eine Omega-3 Kapsel in der Hand hält

Beim Kauf von Omega-3 solltest du aber unbedingt auf folgende Kriterien achten, um dir und deinem Baby nur die beste Qualität zukommen zu lassen:

  • Frische: Oxidiertes Fischöl ist nicht nur unangenehm im Geschmack, sondern kann auch schädlich sein. Kapsel sollte farblos und nicht dunkelgelb sein!

  • Fischqualität: Zertifizierter nachhaltiger Wildfang, am besten Kleinfische, da sie viel weniger mit Giftstoffen wie Schwermetallen belastet sind .

  • Hoher DPA-Gehalt: Besonders in der Schwangerschaft DHA entscheidend. Mindestens 200 - 300 mg pro Tagesdosis.

  • Reinheit und Schadstofffreiheit: Frei von Schwermetallen anderen Schadstoffen.

  • Verpackung: Blister, kalte Lagerung, Kapselart

  • Verlässlicher Hersteller: Transparenz, woher stammt Fischöl, Qualitätskontrollen, Achten auf Nachhaltigkeit.

  • Einfache Einnahme: Wenn du Probleme beim Einnehmen von Kapseln hast, sollten die Kapseln einfach zu schlucken sein.

So gehst du sicher, dass dein Omega-3 wirklich das Beste für dich und dein Baby ist.

Warum WHITE OMEGA Mama die perfekte Wahl für werdende Mütter ist

Der Magen spielt verrückt und es herrscht ständig ein flaues Gefühl. Dann eine große Kapsel schlucken, die noch dazu unangenehmes, fischiges Aufstoßen nach sich zieht? Das hindert viele Schwangere daran, Fischölkapseln zu sich zu nehmen. Bei unseren geschmacksneutralen Minikapseln hast du diese Probleme nicht. Dazu kommt die kompromisslose Premium-Qualität von WHITE Omega Mama, die speziell auf die Bedürfnisse von werdenden Müttern abgestimmt ist. 

  • Perfekte Dosierung für die Schwangerschaft: Mit 300 mg DHA pro Kapsel unterstützt White Omega Mama die gesunde Gehirn- und Augenentwicklung deines Babys – genau das, was dein kleiner Schatz für einen guten Start ins Leben braucht.
  • Absolut schadstofffrei: Dank patentierter Tiefenfiltration ist das Fischöl bis zu 100-fach unter den EU-Grenzwerten für Schadstoffe wie Schwermetalle, Dioxine und PCB. 

  • Garantiert frisch und geschmacksneutral: Küstennaher Fischfang, schnelle Verarbeitung und Stickstoffbegasung sorgen für ein unvergleichlich frisches Produkt – ohne Fischgeschmack oder unangenehmes Aufstoßen.

  • Nachhaltig und umweltbewusst: 100 % Kleinstfische (vor allem Anchovis) aus zertifiziertem Wildfang im Pazifik, einem der nachhaltigsten Fanggebiete der Welt. 

  • Hohe Bioverfügbarkeit für maximale Wirkung: Die Triglycerid-Form sorgt dafür, dass die Omega-3-Fettsäuren besonders gut vom Körper aufgenommen werden.

  • Frei von allem, was du nicht möchtest: Keine Zusatz-, Farb- oder Aromastoffe, kein Zucker – dafür 100 % Reinheit, auf die du dich verlassen kannst

  • Einfache Einnahme: Minikapseln, die dank ihrer geschmacksneutralen Hülle leicht zu schlucken sind.


Auch nach der Geburt kann WHITE Omega Mama fester Bestandteil deines gesunden Lebensstils sein. Ob beim Sport, für anstrengende Aufgaben im Büro, für die Herausforderungen im Alltag oder einfach nur für die langfristige Gesundheit.

Mache Omega-3 am besten zu einem festen Bestandteil deiner täglichen Routine – dein Körper wird es dir danken. Mit unseren praktischen Abos oder den günstigen 3- und 6-Monatspaketen stellst du ganz entspannt sicher, dass du und dein Baby immer optimal versorgt sind. So musst du dir um eine Nachbestellung keine Gedanken machen und kannst dich auf das Wichtigste konzentrieren: die wertvolle Zeit mit deinem kleinen Schatz.