4 einfache Wege, um die Entwicklung deines Babys im Bauch zu fördern
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, dein Körper leistet gerade Unglaubliches. Gleichzeitig wirst du mit unzähligen Ratschlägen und Entscheidungen konfrontiert.
Wie kann ich mein Baby bestmöglich unterstützen?
Diese Frage stellen sich viele Mütter. Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um dem Baby alle wichtigen Bausteine zu liefern. Fisch kommt in unserer Ernährung zu selten vor (und es ist in Deutschland schwer, hochwertigen, frischen Fisch zu kaufen, wenn man nicht gerade an der Küste lebt). Omega 3 ist aber ein wichtiger Baustein, nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch für die deines Babys.
Dir wird schon beim Gedanken an Omega-3-Nahrungsergänzung schlecht und du denkst an riesige Kapseln, bei denen nach der Einnahme unangenehmes Aufstoßen mit Fischgeschmack folgt? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Wenn du die Tipps aus diesem Blogartikel beachtest, wirst du deinen Omega-3-Bedarf decken, ganz ohne Fischgeschmack und Unbehagen.
Gesunde und ausgewogene Ernährung
Eiscreme mit Essiggurken oder Chips mit Nutella – über die Gelüste in der Schwangerschaft gibt es viele Mythen. Viele Schwangere berichten, dass sie plötzlich Lust auf ganz bestimmte, oft ungewöhnliche Lebensmittel haben. Das ist völlig normal, denn dein Körper verändert sich und signalisiert dir, was er gerade braucht – oder manchmal einfach nur, worauf er Lust hat. Kleine Sünden sind dabei kein Problem, doch es lohnt sich, den Fokus auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu legen. Vollwertige Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette liefern dir und deinem Baby wichtige Nährstoffe und sorgen dafür, dass ihr beide bestens versorgt seid.
Mit dem Baby interagieren
Schon während der Schwangerschaft hast du die Möglichkeit, bewusst mit deinem Baby im Bauch zu interagieren, um die erste Bindung zu ihm aufzubauen. Ob du sanft über den Bauch streichelst, ihm vorsingst oder mit ihm redest – all das fördert die Verbindung zu deinem kleinen Schatz. Studien zeigen, dass Babys bereits im Bauch Stimmen erkennen und Bezug zu Personen aufbauen können. Hier ist auch Papa gefragt, denn schließlich möchtest du auch, dass dein Kleines eine gute Beziehung zu ihm hat. Die Idee, dass Mozart dein Baby im Bauch intelligenter macht, hält sich zwar hartnäckig, ist aber wissenschaftlich mittlerweile widerlegt. Dennoch liebt es dein Baby, wenn du ihm sanfte Musik vorspielst.
Ausreichende Erholung
Eine Schwangerschaft ist aufregend, kann aber auch stressig sein. Zwischen dem Besorgen von Babysachen, dem Einrichten des Kinderzimmers und dem Versuch, Projekte im Job noch rechtzeitig abzuschließen, bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen. Doch gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass du dir regelmäßig Pausen gönnst. Dein Körper leistet Großartiges und verdient kleine Auszeiten. Ob ein entspannendes Bad, eine liebevolle Massage von deinem Partner, eine sanfte Runde Yoga oder einfach nur eine Extraportion Schlaf – all das hilft dir, neue Energie zu tanken und tut nicht nur dir, sondern auch deinem Baby gut.
Hochwertiges Omega-3-Supplement
Vielleicht hast du von deinem Frauenarzt schon die Empfehlung bekommen, während der Schwangerschaft Folsäure einzunehmen – ein wichtiger Nährstoff, um deinem Baby den besten Start zu ermöglichen. Doch genauso essenziell sind Omega-3-Fettsäuren, allen voran EPA und DHA. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der Augen deines Babys. Da der Körper Omega 3 nicht selbst herstellen kann, ist es wichtig, ausreichend davon über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Achte dabei unbedingt auf ein hochwertiges Produkt und auf die richtige Dosierung. So kannst du sicher sein, dass dein Baby optimal mit EPA und DHA versorgt wird.
Das Wichtigste in Kürze
Gesunde und ausgewogene Ernährung: Vollwertige Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette versorgen dich und dein Baby mit wichtigen Nährstoffen.
Mit dem Baby interagieren: Durch sanftes Streicheln, Reden oder Vorsingen stärkst du die Bindung zu deinem Baby und förderst seine Wahrnehmung.
Ausreichende Erholung: Gönn dir regelmäßige Pausen, ausreichend Schlaf und Entspannung, um deinen Körper zu unterstützen und Stress zu reduzieren.
Hochwertiges Omega-3-Supplement: DHA und EPA fördern die gesunde Entwicklung von Gehirn und Augen deines Babys – achte auf ein hochwertiges, schadstofffreies Produkt.