Montmorency-Sauerkirsche

Was hilft gegen Muskelkater: 5 Gründe für Montmorency

Gruppe professioneller Radsportler im Formationsfahrt bei sonnigem Wetter.

Leidest du nach dem Training unter Muskelkater oder Schlafproblemen? Intensives Training ist wichtig, um deine Fitness zu verbessern, doch manchmal kommt es mit unerwünschten Folgen. Bei Muskelkater, Erschöpfung oder Schlafproblemen ist eine gute Regeneration besonders wichtig, damit wir im nächsten Training wieder voll belastbar sind. Die zentrale Frage ist dann: Was hilft gegen Muskelkater und wie gelingt eine schnelle Regeneration nach Sport? Montmorency-Sauerkirschen könnten hier eine einfache und wirkungsvolle Hilfe sein. In diesem Beitrag erfährst du 5 Gründe, warum diese Kirschen eine interessante Ergänzung für deinen Ernährungsplan nach dem Sport sein können. 

Das Wichtigste in Kürze

Wissenschaftliche Studien weisen auf das große Potenzial von Montmorency-Sauerkirschen hin, die Regeneration nach Sport zu unterstützen. 

Die enthaltenen Polyphenole könnten eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Muskelkater und Förderung eines erholsamen Schlafs spielen.

Auch Spitzensportler:innen setzen auf die Kraft der Montmorency-Sauerkirsche, um ihre Regeneration nach Sport zu fördern.

1. Versorgung mit wichtigen Nährstoffen aus Montmorency-Sauerkirschen

Montmorency-Sauerkirschen erfreuen sich seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit bei ambitionierten Sportler:innen, die sich nach intensiven Trainingseinheiten schnell wieder regenerieren möchten. Die Sorte Montmorency sticht besonders hervor, da sie eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe liefert, die dem Körper nach intensiven Belastungen guttun und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit unterstützen.


Montmorency-Sauerkirschen sind reich an:

  • Vitaminen A, B und C
  • Mineralstoffen und Spurenelementen wie Kalium, Phosphor, Calcium, Eisen und Zink (1)
  • Polyphenolen, insbesondere Anthocyanen (2) 
Nahaufnahme einer Hand, die eine frische Montmorency-Sauerkirsche über einem Haufen Kirschen hält.

Die Rolle der Polyphenole in Montmorency-Sauerkirschen

Die Montmorency-Sauerkirsche gehört zu den am besten erforschten Kirschsorten, vor allem im Hinblick auf ihre Effekte auf die Gesundheit sowie die sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration nach Sport – und das nicht ohne Grund. Mit durchschnittlich 4,07 mg Polyphenolen pro Gramm zählt sie zu den polyphenolreichsten Sorten überhaupt (3).


Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die Pflanzen produzieren, um sich vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen, Schädlingen und Krankheiten zu schützen oder um nützliche Insekten anzulocken (4).


Montmorency-Sauerkirschen enthalten große Mengen an Flavonoiden und Anthocyanen. Im menschlichen Körper tragen diese natürlichen Stoffe dazu bei, entzündungsfördernde Enzyme zu hemmen. Dadurch kann die Bildung schädlicher Sauerstoff- und Stickstoffverbindungen, die nach intensiver körperlicher Belastung entstehen, verringert werden. Auf diese Weise können Entzündungsreaktionen im Muskelgewebe abgeschwächt und Muskelkater vorgebeugt werden (5).

Warum die Montmorency-Sauerkirsche deine Regeneration nach Sport unterstützt

  • Regulierung von Entzündungen:
    Die enthaltenen Anthocyane hemmen körpereigene Entzündungsbotenstoffe. Das kann Muskelkater und Ermüdung nach dem Training verringern (6).

  • Schutz vor oxidativem Stress:
    Die Antioxidantien in der Sauerkirsche neutralisieren freie Radikale, die beim Training entstehen. Das trägt zur Verringerung von Schäden an Muskelzellen, wie z. B. Muskelrissen, bei (5).

  • Schnellere Muskelreparatur:
    Weniger Entzündungen und oxidative Belastung ermöglichen eine schnellere Zellregeneration und verkürzen so die Erholungszeit nach dem Training (5, 6). 

Sportlicher Mann mit freiem Oberkörper gießt Montmorency-Sauerkirschsaft in ein Glas.

2. Montmorency-Sauerkirschen helfen gegen Muskelkater

Nach intensiven Trainingseinheiten ist die Regeneration des Körpers ein entscheidender Schritt, um Überlastung und Verletzungen zu vermeiden sowie die Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern. Montmorency-Sauerkirschen stehen im Fokus zahlreicher Studien, die ihre Auswirkungen auf entzündliche Prozesse im Körper untersucht haben, vor allem im Zusammenhang mit der Erholung nach sportlicher Belastung und Vorbeugung von Muskelkater (5).

Was passiert beim Muskelkater?

Bei intensivem Training wird die Muskulatur stark belastet. Das kann zu kleinen Rissen in den Muskelfasern führen – ein ganz normaler Prozess, der zur Anpassung und Stärkung des Körpers gehört. Allerdings können diese Mikroschäden auch entzündliche Reaktionen auslösen.


Dabei sind bestimmte Signalwege im Körper beteiligt, wie zum Beispiel der NF-κB- und der MAPK-Weg. Sie beeinflussen, wie stark die Entzündung ausfällt und welche Botenstoffe freigesetzt werden. Wird dieser Prozess angestoßen, produziert der Körper entzündungsfördernde Substanzen wie IL-6 oder TNF-α und genau die können Muskelkater zusätzlich verstärken (6).

Wusstest du, dass Sauerkirschen auch einen Einfluss auf deine sportliche Leistungsfähigkeit haben können? In verschiedenen wissenschaftlichen Studien wurde untersucht, wie sich Sauerkirschen auf den Stickstoffmonoxid-Stoffwechsel auswirken. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Sauerkirschsaft bis zu 1,5 Stunden vor der Belastung zu einer Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit führen kann.

Stickstoffmonoxid ist ein körpereigenes Molekül, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Durchblutung spielt. Ein verbesserter Blutfluss sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe schneller und effizienter in die beanspruchte Muskulatur gelangen, was die Leistungsfähigkeit unterstützen kann (7). 

Leonie Konczalla auf einem Canyon-Rennrad in aerodynamischer Position bei Sonnenaufgang.

3. Besserer Schlaf dank Montmorency-Sauerkirschen für optimale Regeneration nach Sport

Schlaf ist ein bedeutender Bestandteil der körperlichen Regeneration, vor allem nach intensiven Trainingseinheiten. Während des Schlafs hat der Körper die Möglichkeit, sich zu erholen, Muskeln zu reparieren und Energie für den nächsten Tag bereitzustellen. Ein erholsamer Schlaf ist daher unverzichtbar, um die Regeneration optimal zu fördern.

So unterstützen Montmorency-Sauerkirschen deinen Schlaf

Sauerkirschen enthalten neben zahlreichen Polyphenolen auch Melatonin und Tryptophan – zwei wichtige Stoffe, die an der Regulierung des Schlafes beteiligt sind. Besonders die Montmorency-Sauerkirsche sticht hervor, da sie im Vergleich zu anderen Sorten besonders hohe Melatoninwerte aufweist (8).


Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das auch in bestimmten Nahrungsmitteln wie Sauerkirschen vorkommt. Tryptophan ist eine Aminosäure, die eine zentrale Rolle bei der Produktion von Serotonin spielt, einem weiteren Hormon, das zusammen mit Melatonin den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.


In einer Studie, die den Einfluss von Sauerkirschen auf die Schlafqualität von weiblichen Leistungssportlerinnen untersuchte, wurde festgestellt, dass diese Frucht einen positiven Effekt auf die Schlafdauer und die Schlafqualität haben kann. Dabei wurden Faktoren wie die gesamte Schlafdauer, die Wachzeit nach dem Einschlafen und der Bewegungsindex berücksichtigt (9). 

Junge Frau liegt entspannt mit geschlossenen Augen auf einer Yogamatte.

4. Einfache Anwendung von Montmorency-Sauerkirschen für den Trainingsalltag

Besonders nach intensiven Trainingseinheiten, wenn der Körper Erholung und Nährstoffe benötigt, ist es entscheidend, auf Produkte zurückzugreifen, die sowohl effektiv als auch praktisch sind. Sportler legen großen Wert auf Qualität und eine einfache Integration in den Alltag. Die beste Möglichkeit, von der Montmorency-Sauerkirsche zu profitieren, ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.


  • Cherry PLUS Saftkonzentrat bietet eine praktische Lösung: Es ermöglicht eine schnelle und einfache Integration der Sauerkirsche in deinen Ernährungsplan. Mit nur einer Portion des Saftkonzentrats erhältst du die Nährstoffe von bis zu 90 Sauerkirschen – und das mit einem angenehmen, fruchtigen Geschmack. 

  • Das Konzentrat lässt sich einfach in Smoothies, Shakes oder Wasser mischen, um vor oder nach dem Training eine erfrischende und nahrhafte Ergänzung zu genießen.

  • Die Cherry PLUS Kapseln sind ideal für unterwegs und können ohne Vorbereitung mit Wasser eingenommen werden, sodass Sportler jederzeit von den Vorteilen der Montmorency-Sauerkirsche profitieren können, ohne zusätzlichen Aufwand zu haben. 


Profiradsportler hält eine Flasche Cherry PLUS  Montmorency-Sauerkirsch-Saftkonzentraten.

Wann solltest du Sauerkirschen für die beste Wirkung einnehmen?

Die Studienlage zu diesem Thema ist noch nicht eindeutig, da verschiedene Forschungsergebnisse unterschiedliche Empfehlungen geben. Zudem kann die beste Einnahmezeit von Person zu Person unterschiedlich sein, weshalb es sich lohnt, auszuprobieren, welche Methode für dich am besten funktioniert.

Laut einer Studie von McHugh et al. zeigen sich die besten Ergebnisse in Bezug auf die Regeneration, wenn Sauerkirschsaft bereits mehrere Tage vor der sportlichen Leistung konsumiert wird (10). Andere Forscher betonen hingegen, dass die Wirkung am größten ist, wenn Sauerkirschsaft kurzfristig und direkt am Tag der Belastung eingenommen wird (7). 

Sportler trinkt aus einer Flasche mit Montmorency-Sauerkirschsaft nach dem Training.

5. Top-Athleten und Olympioniken schwören auf Montmorency-Sauerkirschen

Im Leistungssport zählt nicht nur, wie hart trainiert wird, sondern auch, wie gut man sich davon erholt. Die Montmorency-Sauerkirsche ist dabei für viele Profis längst mehr als ein Geheimtipp. Ob Schwimmstar Ryan Murphy oder das US-amerikanische Frauenfußballteam – sie alle setzen auf die Kraft dieser besonderen Frucht, um ihre Regeneration gezielt zu unterstützen und ihre Leistungsfähigkeit auf natürlichem Weg zu erhalten. 


Cherry PLUS für Top-Sportler*innen

Auch in Deutschland inspiriert die Montmorency-Sauerkirsche immer mehr Athlet:innen – und wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein. Gemeinsam mit der Spitzen-Triathletin und Ärztin Leonie Konczalla setzen wir auf natürliche Wege zur Regeneration.


Sie gehört zu den Top-Athletinnen bei einigen der härtesten Triathlonrennen der Welt und stand bereits bei zahlreichen internationalen Wettbewerben auf dem Podium. Ihre Erfahrung im Spitzensport und ihre medizinische Expertise machen sie zu einer besonderen Stimme für Regeneration, Gesundheit und Leistungsfähigkeit.


Wir freuen uns sehr, sie auf einer ganz besonderen Reise begleiten zu dürfen: Auf dem Weg zu den legendären Ironman-Weltmeisterschaften 2025 in Kona, Hawaii.


Leonie nimmt das Cherry PLUS Sauerkirsch-Saftkonzentrat jeden Abend nach der letzten Trainingseinheit oder vor dem Zubettgehen ein. Dadurch hat sie am Folgetag weniger Probleme mit typischen Symptomen der Muskelermüdung wie Steifigkeit, erhöhtem Muskeltonus oder leichten Schmerzen. 

“Dank Cherry PLUS kann ich meine Trainingsintensität steigern und erhalte die nötige Balance aus Belastung und Regeneration nach Sport! Die positiven Effekte von Cherry PLUS auf die Regeneration ist meiner Meinung nach für jeden Sportler:In hilfreich, egal ob Ausdauer-, KraftsportlerIn oder Weekend Warriors – jede Belastung ist am Ende nur so gut wie man sich auch davon erholen kann.” 


Leonie Konczalla, Ärztin und Spitzen-Triathletin, 2025

Leonie Konzcalla joggt bei Sonnenschein im Freien.

Auch beim Radsportverein Intermarché Wanty ist die Montmorency-Sauerkirsche längst ein Teil des Erfolgsrezepts. Das Team steht regelmäßig an den Startlinien der größten Rennen der Welt – von verschiedenen Meisterschaften bis zur Tour de France. Ihre Erfolge sprechen für sich: Unzählige Podiumsplätze, bedeutende Siege und beeindruckende Leistungen auf internationalem Niveau. 

„Die Nahrungsergänzungsmittel von Cellavent Healthcare sollen die Leistungsfähigkeit optimieren oder die Anpassung an ein Trainingsziel unterstützen. Für unser Team ist es entscheidend, dass ein Supplement legal und sicher ist. Das Team verfolgt die aktuellen Erkenntnisse aus der Trainings- und Sporternährungsforschung und orientiert sich an den allgemeinen ernährungswissenschaftlichen Strategien zur Leistungsoptimierung und Regenerationsförderung. Die von uns eingesetzten Produkte sollten eine solide wissenschaftliche Evidenz hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit aufweisen.“


Dr. med. Ortwin Schäfer (Leitender Mannschaftsarzt Team Intermarché-Circus-Wanty), 2023

Lachende Profiradfahrer des Intermarché Wanty in Teamkleidung mit Rennrad inmitten eines Supermarkts.

Fazit

Montmorency-Sauerkirschen bieten eine natürliche Möglichkeit, die Regeneration nach dem Training zu unterstützen. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe könnten dazu beitragen, den Körper nach intensiven Belastungen zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Nicht ohne Grund setzen auch Spitzensportler:innen auf diese Kirsche, um ihre Regeneration zu unterstützen. Ob als Saftkonzentrat oder Kapseln, die vielseitige Anwendung macht es einfach, diese Kirschen in deinen Alltag zu integrieren. 

Unsere Expertin

Portrait Gabriela Bubanko

Gabriela Bubanko

Ernährungsberaterin

Schwerpunkte:
Frauengesundheit | Sportwissenschaften

Was sind Montmorency-Sauerkirschen?

Montmorency-Sauerkirschen sind eine spezielle Sauerkirschsorte, die für ihren hohen Gehalt an Polyphenolen, Vitaminen und Mineralstoffen bekannt ist. 

Wie können Montmorency-Sauerkirschen bei der Regeneration nach dem Training helfen?

Die enthaltenen Polyphenole in Montmorency-Sauerkirschen wurden im Zusammenhang mit Trainingsanpassungen wissenschaftlich untersucht und können somit die allgemeine Erholung nach intensiven Trainingseinheiten fördern.

Was hilft gegen Muskelkater?

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass die in Montmorency-Sauerkirschen enthaltenen Nährstoffe hemmende Effekte auf den Muskelkater haben und seine Intensität nach dem Training lindern können.

Können Montmorency-Sauerkirschen den Schlaf verbessern?

Montmorency-Sauerkirschen enthalten Melatonin und Tryptophan, die den Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen und somit zu einer besseren Schlafqualität beitragen können.

In welcher Form kann ich Montmorency-Sauerkirschen in meine Ernährung integrieren?

Montmorency-Sauerkirschen sind in verschiedenen Formen erhältlich, wie z. B. als Saftkonzentrat, oder Kapseln, die einfach in den Alltag integriert werden können.

Sind Montmorency-Sauerkirschen für alle Sportler geeignet?

Ja, Montmorency-Sauerkirschen sind für alle Sportler geeignet, unabhängig vom Trainingslevel.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Montmorency-Sauerkirschen einzunehmen?

Die Einnahmezeit kann je nach individuell variieren. Einige Studien empfehlen, sie vor dem Training einzunehmen, während andere eine Einnahme nach dem Training für eine bessere Erholung vorschlagen.

Warum setzen Spitzensportler auf Montmorency-Sauerkirschen?

Spitzensportler wie Radfahrer oder Olympiaschwimmer nutzen Montmorency-Sauerkirschen aufgrund ihrer positiven Effekte auf die Regeneration, den Muskelkater und die Verbesserung des Schlafs.

Kann ich Montmorency-Sauerkirschen auch im Rahmen einer gesunden Ernährung ohne Sport einnehmen?

Ja, auch ohne intensives Training können Montmorency-Sauerkirschen als Teil einer ausgewogenen Ernährung vorteilhaft sein, da sie das allgemeine Wohlbefinden fördern und antioxidative Eigenschaften besitzen.

Referenzen zum Nachlesen:

  1. Müller S. Kirschen - Süß, köstlich und gesund. Zentrum der Gesundheit 2024 [Stand: 25.06.2024]. Verfügbar unter: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst-fruechte/kirschen. 
  2. Blando F, Oomah BD. Sweet and sour cherries: Origin, distribution, nutritional composition and health benefits. Trends in Food Science & Technology 2019; 86:517–29. 
  3. Chaovanalikit A, Wrolstad RE. Total Anthocyanins and Total Phenolics of Fresh and Processed Cherries and Their Antioxidant Properties. J Food Sci 2004; 69(1). 
  4. Fraga CG, Croft KD, Kennedy DO, Tomás-Barberán FA. The effects of polyphenols and other bioactives on human health. Food Funct 2019; 10(2):514–28.  
  5. Hill JA, Keane KM, Quinlan R, Howatson G. Tart Cherry Supplementation and Recovery From Strenuous Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Sport Nutr Exerc Metab 2021; 31(2):154–67. 
  6. Mansoori S, Dini A, Chai SC. Effects of tart cherry and its metabolites on aging and inflammatory conditions: Efficacy and possible mechanisms. Ageing Res Rev 2021; 66:101254. 
  7. Gao R, Chilibeck PD. Effect of Tart Cherry Concentrate on Endurance Exercise Performance: A Meta-analysis. Journal of the American College of Nutrition 2020; 39(7):657–64.  
  8. Burkhardt S, Tan DX, Manchester LC, Hardeland R, Reiter RJ. Detection and Quantification of the Antioxidant Melatonin in Montmorency and Balaton Tart Cherries (Prunus cerasus). Journal of Agricultural and Food Chemistry 2001; 49(10):4898–902. 
  9. Chung J, Choi M, Lee K. Effects of Short-Term Intake of Montmorency Tart Cherry Juice on Sleep Quality after Intermittent Exercise in Elite Female Field Hockey Players: A Randomized Controlled Trial. Int J Environ Res Public Health 2022; 19(16). 
  10. McHugh MP. “Precovery” versus recovery: Understanding the role of cherry juice in exercise recovery. Scandinavian Med Sci Sports 2022; 32(6):940–50. 

Weiterlesen

Ein aufgeschnittener Granatapfel mit roten Kernen liegt neben einem Glas mit Granatapfelsaft. Überlagert ist eine chemische Strukturformel von Urolithin-A.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.