Omega-3

4 Wege, um als Veganer deinen Omega-3-Bedarf zu decken

4 Wege, um als Veganer deinen Omega-3-Bedarf zu decken - Cellavent Healthcare

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Gesundheit – sie unterstützen das Gehirn, das Herz und viele weitere Funktionen im Körper. Doch besonders für Veganer stellt sich oft die Frage: Wie kann ich meinen Bedarf an diesen wichtigen Fettsäuren decken, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen? Zum Glück gibt es zahlreiche pflanzliche Quellen, die reich an Omega-3 sind und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. 

In diesem Blogpost erfährst du, welche Lebensmittel und Optionen besonders empfehlenswert sind und wie du sie ganz einfach in deine Ernährung einbauen kannst.

Leinsamen und Leinöl

Die Omega-3-Klassiker

Leinsamen enthalten reichlich ALA (Alpha-Linolensäure), die dein Körper in die wichtigen Fettsäuren EPA und DHA umwandeln kann [1,2]. Schon zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen oder ein Esslöffel Leinöl pro Tag können deinen Omega-3-Bedarf deutlich verbessern.

Tipp:

  • Mische geschrotete Leinsamen in Dein Müsli oder Smoothie.
  • Verwende Leinöl als Basis für Salatdressings, um die wertvollen Fettsäuren zu erhalten.
Leinsamen und Leinsamenöl

Walnüsse und Walnussöl

Nussig und nährstoffreich

Walnüsse punkten nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihren hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren [2,3]. Schon eine Handvoll Walnüsse (ca. 30 Gramm) liefert dir eine beachtliche Menge an ALA. Walnussöl eignet sich hervorragend für kalte Speisen wie Salate oder als Dip.

Wichtig: 

Erhitze Walnussöl nicht, da die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren zerstört werden können.

Rucolasalat mit Olivenöl und Walnüssen

O’Liv Daily enthält natürliche Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren und zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an Polyphenolen aus. Das hochwertige Olivenöl wird aus handgepflückten Koroneiki-Oliven schonend kaltgepresst und eignet sich ideal für alle, die ihre Ernährung bewusst gestalten und dabei auf pflanzliche Qualität setzen möchten.


Ein Esslöffel täglich passt hervorragend zu kalten Speisen oder pur am Morgen – ganz ohne erhitzen.

Chiasamen und Hanfsamen

Kleine Samen, große Wirkung

Chiasamen enthalten mehr Omega-3-Fettsäuren als Leinsamen und sind besonders vielseitig [2]. Du kannst sie einfach in Smoothies, Joghurt oder Backwaren integrieren. Hanfsamen sind ebenfalls eine ausgezeichnete Omega-3-Quelle und liefern zusätzlich wertvolle Proteine.

Tipp:

  • Streue Hanfsamen über Salate oder Müsli für eine Extraportion Nährstoffe.
  • Chiasamen eignen sich hervorragend als Grundlage für Pudding oder in Müsliriegeln.
Mehrschichtiges Chia-Pudding-Parfait mit Kiwis, Granatapfel, Müsli und Joghurt

Algenöl-Supplemente

Die effizienteste Omega-3-Quelle für Veganer

Wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du genug EPA und DHA aufnimmst, sind Algenöl-Supplemente ideal [1,3]. Algen sind die ursprüngliche Quelle für die wertvollen Fettsäuren EPA und DHA, die Fische aufnehmen und anreichern, indem sie die Algen fressen.

Vorteile von Algenöl:

  • Dein Körper muss die Fettsäuren nicht umwandeln, da EPA und DHA bereits in ihrer bioverfügbaren Form vorliegen.
  • Algenöl ist besonders effizient und umweltfreundlich.

Mit Algenöl-Kapseln nutzt Du die ursprüngliche Quelle von Omega-3 und versorgst Deinen Körper effizient und nachhaltig.

Algen tief im Ozean

Entdecke unsere veganen Omega-3-Quelen für Kinder

Fazit: Omega-3 für Veganer leicht gemacht

Leinsamen, Walnüsse, Chiasamen und Hanfsamen bieten vielseitige und gesunde pflanzliche Omega-3-Quellen.

Algenöl-Supplemente liefern EPA und DHA direkt und ohne Umwandlung – ideal für eine effiziente Versorgung.

Eine Kombination aus pflanzlicher Ernährung und hochwertigen Supplements unterstützt Deine Gesundheit optimal.

Unser Experte

Portrait Robert Appuhn

Robert Appuhn

Heilpraktiker, Ernährungsberater

Schwerpunkte:
Mikronährstoffe | Orthomolekulare Therapie

Referenzen zum Nachlesen:
  1. Lane, K. E., Wilson, M., Hellon, T. G., & Davies, I. G. (2022). Bioavailability and conversion of plant based sources of omega-3 fatty acids - a scoping review to update supplementation options for vegetarians and vegans. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 62(18), 4982–4997. https://doi.org/10.1080/10408398.2021.1880364
  2. 17. DGE-BW-Forum Superfood Kurzfassungen. (2018). https://www.dge-bw.de/files/dge-bw/uploads-files/PDFs-DGE/Abstractband%20Superfood.pdf
  3. Santos, H. O., Price, J. C., & Bueno, A. A. (2020). Beyond Fish Oil Supplementation: The Effects of Alternative Plant Sources of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids upon Lipid Indexes and Cardiometabolic Biomarkers-An Overview. Nutrients, 12(10), 1–19. https://doi.org/10.3390/NU12103159
  4. Lenihan-Geels, G., Bishop, K. S., & Ferguson, L. R. (2013). Alternative sources of omega-3 fats: can we find a sustainable substitute for fish? Nutrients, 5(4), 1301–1315. https://doi.org/10.3390/NU5041301

Weiterlesen

Veganes Omega-3: An diese Lösung denkt kaum jemand! - Cellavent Healthcare
Veganes Omega-3: An diese Lösung denkt kaum jemand! - Cellavent Healthcare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.