Kurkuma , auch als Gelbwurz bekannt, ist für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Küche und Gesundheitsbereich geschätzt. Doch was, wenn die gewünschte Wirkung von Kurkuma ausbleibt? Hier erfährst du mögliche Gründe und wie du die Effektivität deiner Kurkuma-Einnahme optimieren kannst.
Mögliche Gründe für ausbleibende Kurkuma-Wirkung
Mögliche Gründe für ausbleibende Kurkuma-Wirkung
Gewöhnungseffekt des Körpers
Bei langfristiger Einnahme kann der Körper eine Toleranz gegenüber bestimmten Wirkstoffen entwickeln. Eine kurze Einnahmepause von 1–2 Wochen kann helfen, die ursprüngliche Wirkung wiederherzustellen.
Niedrige Bioverfügbarkeit
Curcumin, der aktive Bestandteil von Kurkuma, hat eine geringe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass nur ein kleiner Teil vom Körper aufgenommen wird. Zwar kann Piperin (aus schwarzem Pfeffer) die Aufnahme verbessern, doch es gibt effektivere Methoden
- Mizellen-Technologie : Steigert die Bioverfügbarkeit um das bis zu 185-Fache.
- Ganzheitliche Formulierungen : Reorganisieren die Pflanzenstoffe für eine bis zu 40-fache Aufnahme.
Beachte jedoch, dass Piperin bei empfindlichen Personen Magenreizungen verursachen und Wechselwirkungen mit Medikamenten haben kann.
Tipps für eine optimale Kurkuma-Wirkung
1. Auf Qualität und Haltbarkeit achten
Kaufe nur so viel, wie du in absehbarer Zeit verbrauchst. Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bewahrt die Wirksamkeit.
2. Richtiger Einnahmezeitpunkt
Die Einnahme von Kurkuma zu den Mahlzeiten, insbesondere mit etwas Fett, kann die Aufnahme verbessern. Vermeide die Kombination mit Alkohol oder Kuhmilch, da diese die Wirkung beeinträchtigen können.
Produktempfehlungen für bessere Kurkuma-Wirkung
Wie kann man die Qualität von Kurkuma beim Kauf erkennen?
Achten Sie beim Kauf ihrer Kurkuma Kapseln auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet nichts zwangsläufig, dass das Präparat nicht mehr wirkt, es könnte aber ein Indiz dafür sein. Daher sollte sie lieber stets nur so viele Präparate kaufen, wie sie auch einnehmen. Mit der Zeit kann sich das Produkt verändern, z.B. können die Curcuminoide an Bioaktivität verlieren, wodurch die Wirkung der Kurkuma nachlässt. Achten Sie auch auf die Lagerhinweise. Sonneneinstrahlung und Wärme können ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit des Produkts haben.
Wann sollte man am besten Kurkuma einnehmen?
Auch der Einnahme Zeitpunkt kann einen Einfluss auf die Wirkung der Kapseln haben. Grundsätzlich sollten Sie sich an die Herstellerhinweise halten. Dazu gehört ebenfalls vorzugsweise die Einnahme mit Wasser anstelle von anderen Flüssigkeiten. Insbesondere sollten Sie weder Alkohol, noch Kuhmilch für die Einnahme der Kurkuma Präparate verwenden, da diese sehr entzündungsfördernd sind und daher eine entgegengesetzte Wirkung erzeugen können.
Fazit
Wenn die Wirkung von Kurkuma ausbleibt, können
...können verschiedene Ursachen dahinterstecken – von Bioverfügbarkeit über Dosierung bis hin zur Produktqualität . Mit der richtigen Wahl des Präparats und einer angepassten Einnahme kann die Wirkung von Kurkuma jedoch gezielt unterstützt werden. Achte auf hochwertige Formulierungen wie Mizellen oder fermentierte Varianten, um das volle Potenzial der Wurzel auszuschöpfen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.