Babyspeck oder Gesundheitsrisiko?
Immer mehr Kinder leiden an Übergewicht. Bewegungsmangel und eine falsche Ernährung sind bei Kindern die Hauptfaktoren für Übergewicht, auch Adipositas genannt. Für Eltern ist es nicht immer leicht zu unterscheiden, wo die Grenze zwischen gesundem Babyspeck und dem erhöhten Gesundheitsrisiko liegt. Dabei ist gerade das wichtig zu erkennen, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu verhindern und die Entwicklung des Kindes auf eine gesunde Art und Weise zu fördern.
Ursachen von Gewichtszunahme
Die Gewichtszunahme bei Kindern kann verschiedenste Gründe haben. Dabei schwankt es in Abhängigkeit mit der jeweiligen Entwicklungsstufe. Innerhalb der ersten Lebensmonate gewinnen Kinder viel an Gewicht zu. Mit dem Laufen und Krabbeln fangen Kinder an ihr Gewicht zu verlieren. Eine erneute Gewichtszunahme erfolgt bei der Einschulung der Kinder, da diese sich im Vergleich zum Kindergarten weniger bewegen. In der Regel sind Gewichtsschwankungen innerhalb der Wachstumsphasen normal, vorausgesetzt das Gewicht reguliert sich von selbst.
Folgen von Gewichtszunahme
Leiden Kinder an Übergewicht, so kann es zu unterschiedlichen gesundheitlichen Risiken führen, die sich auch bis in das Erwachsenenalter erstrecken. Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, Erkrankungen der Sprung-, Knie- und Hüftgelenke sowie Störungen des Hormonhaushalts sind Folgen von Übergewicht. Jedoch können Leberverfettung- und Entzündungen, Gallensteine als auch Atemnot bei Bewegung oder im Liegen als weitere Erscheinungsformen auftreten. Hinzu können auch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder ein gestörtes Essverhalten zu einer allgemein eingeschränkten Lebensqualität von Kindern führen.
Ab wann sind Kinder übergewichtig?
Wie oben bereits erwähnt, hängt das Körpergewicht mit der jeweiligen Entwicklungsstufe des Kindes zusammen. Du kannst dich trotz allem an folgender Berechnung des Body-Mass-Index orientieren:
Körpergewicht / Körpergröße2 (kg/m2) = BMI-Perzentil
BMI-Perzentil | Abschätzung |
< 10 | Untergewicht |
10 - 90 | Normalgewicht |
90 - 97 | Übergewicht |
97 - 99,5 | Adipositas |
> 99,5 | Extreme Adipositas |
In jedem Fall sollte die Feststellung der körperlichen Gesundheit einem Facharzt überlassen werden.
Tipps bei Übergewicht
Damit die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht bei Kindern vermieden wird, können folgende Maßnahmen hilfreich und sinnvoll sein:
1) Gesunde Verhaltensweisen
2) Richtige Ernährung
3) Soziale Kontakte
Soziale Kontakte sind besonders im Kindesalter von hoher Bedeutung. Sie sorgen dafür, dass sich der Medienkonsum von Kindern verringert. Außerdem fördern sie bewegungsreiche Beschäftigungen, wodurch der Gewichtszunahme vorgebeugt werden kann.
Fazit zum Übergewicht von Kindern
Gewichtszunahmen im Kindesalter sind normal und Teil der Entwicklung. Jedoch ist es wichtig, dass insbesondere Gewichtsschwankungen, welche sich nicht von selbst regulieren, beobachtet werden. Um dem Übergewicht mit seinen Folgen bei Kindern entgegenzuwirken, helfen neben einer abwechslungsreichen Ernährung allgemein gesunde Verhaltungsweisen mit ausreichend Bewegung zu einer gesunden Kindesentwicklung.
Quellen:
- (1) Blog.de: Übergewicht bei Kindern- Ursachen und Tipps, https://www.blog.de/uebergewicht-kinder-ursachen-tipps/ [19.01.2022].
- (2) Deutsche Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin e.V.: „Mein Kind ist zu Ding“, https://www.dgkj.de/fileadmin/user_upload/images/Elternseite/Elterninformationen/DGKJ_MeinKindistzudick_18.pdf [19.01.2022].
- (3) AOK Gesundheitsmagazin: Was kann ich tun, wenn mein Kind zu dick ist?, https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/uebergewicht-bei-kindern-was-eltern-tun-koennen/ [19.01.2022].